Winterurlaub in Saalbach/ Hinterglemm
12.01.2009Vom 07. – 10.01.2009 waren Patrick, Mirko, Andi und ich Skifahren in Saalbach-Hinterglemm/ Österreich. Wir sind am 07.01. um kurz nach 3 Uhr in der Früh losgefahren und haben unsere Pension Landhaus Jausern, nach einen kurzen Umweg über Potsdam am kurz nach 12 erreicht. Zwischendurch hatten wir Temperaturen von -22°C, einige LKWs blieben dabei auf der Strecke und konnten wegen der Kälte nicht weiterfahren. Nach dem Check-In haben wir uns kurz ausgeruht und haben uns dann gegen 14 Uhr auf dem Weg zum Schönleitenlift gemacht um auf den 1.910m hohen Wildenkarkogel zu kommen. Oben angekommen haben wir erstmal die herrliche Aussicht genossen. Bei strahlendstem Sonnenschein sind wir dann unsere ersten Pistenkilometer gefahren. Die Pisten sind schön breit, übersichtlich und sehr gut prepariert, sodass das Fahren Riesenspaß gemacht hat. Nach ca. 2,5h haben wir uns dann wieder auf den Heimweg gemacht. Abends lief nicht mehr viel, da wir alle von der Fahrt sowie vom ersten Skifahren ziemlich kaputt waren. Nächsten Tag sind wir dann zeitig (8:00 Uhr) aufgestanden, haben schön gefrühstückt und sind dann gegen 9:30 Uhr beim Lift gewesen. Nach ca. 3 stündigen Skifahren haben wir es uns dann in den Sonnenstühlen auf dem Wildenkarkogel gemütlich gemacht und uns ein wenig gesonnt und ausgeruht. Danach gings dann gleich wieder die Pisten runter, dabei ist dann dieses Video entstanden:
Gegen 16 Uhr haben wir uns dann wieder auf dem Heimweg gemacht, wir hatten dann auch keine Kraft mehr. Nach dem reichhaltigem Abendessen haben wir dann noch etwas gepokert und sind danach ins Bett gefallen.
Für den nächsten Tag hatten wir uns dann eine Art Rundreise vorgenommen, bei dem wir von jedem Berg runterfahren wollten.
Wir sind dann am 09.01. wieder zeitig am Lift gewesen um unsere Rundreise zu starten. Angefangen haben wir wieder am Schönleitenlift, der uns dann auf den Wildenkarkogel gebracht hat. Von dort sind wir dann über den Bründlkopf zum Kohlmaiskopf gekommen. Von dort ging es talwärts Richtung Saalbach, wo wir dann mit Hilfe der Bernkogel-Sesselbahn den Bernkogel erreicht haben. Die Abfahrt vom Bernkogel hat sehr viel Spaß gemacht, da diese Piste eine der längsten gewesen ist und man sich wirklich schön treiben lassen konnte. Nachdem wir dann unten waren sind wir wieder mit der Bernkogelbahn hochgefahren und haben dann über den Hasenauer Köpfl, der Hochalmspitze, dem Reichkendlkopf den Spieleckkogel erreicht. Natürlich sind wir nicht nur Lift bzw. Sesselbahnen gefahren, sondern immer wieder die Pisten abwärts gefahren. Vom Spieleckkogel führte eine Strecke hinunter nach Hinterglemm, wobei nachfolgendes Video entstanden ist:
Danach sind wir mit der Zwölfernordbahn hoch auf den Zwölferkogel gefahren. Nach einer schönen langen Abfahrt sind wir wieder in Hinterglemm gelandet wo, wir mit der Westgipfelbahn den Schattberg-West erreicht haben. Der Schattberg-West ist der höchste Berg in Saalbach mit einer Höhe von 2.096m. Von dort haben wir dann über den Schattberg-Ost und der 7,5km langen Jausernabfahrt wieder den Schönleitenlift in Vorderglemm erreicht. Alles in allem hat diese Tour ca. 5h gedauert. Andi und ich sind dann nochmal hochgefahren und haben noch einige Pisten bewältigt. Wir hatten an diesem Tag mehr als 60 Pistenkilometer hinter uns gebracht. Auf diesem Plan könnt ihr die Tour nochmal nachverfolgen., Abends sind wir dann wieder mehr oder weniger in unsere Betten gefallen.
Am 10.01. stand dann wieder die Heimreise an. Nach ca. 8 stündiger Fahrt haben wir dann wieder Brandenburg erreicht.
Das Skigebiet in Saalbach/Hinterglemm ist wirklich zu empfehlen. Viele Skipisten für Anfänger und auch für Profis sind vorhanden. Die Pisten sind perfekt prepariert und auch gut ausgeschildert. Fahre ich wieder in Österreich Ski, ist meine erste Wahl dieses Skigebiet. Bilder vom Urlaub gibts in meiner Bildergallerie.
Wenn ihr jetzt noch die Ski durch Snowboards ersetzt, sehen die Videos auch cool aus.
… Auf das eine nette Grundsatzdiskussion zwischen langweiligen Skifahrern und coolen Snowboardern entsteht!
Hallo Matthias,
wusste ja gar nicht, dass Du auch son begeisterter Wintersportler bist. War bestimmt ein schöner Tag und früh morgens bei schönem Wetter ist es ja meistens so richtig toll auf der Piste. Den Absprung kannste ja schon ganz gut nur an der Landung musste noch n bisschen feilen 🙂 LG Micha
Hey,
wir sind ja nicht mal Ski gefahren, sondern Snowblades. Damit macht uns das „Runterpesen“ auf den Pisten am meisten Spaß. Die Frage ist nun, was sind wir? Langweilig oder Cool?
@Micha: Seit 4 Jahren fahren wir regelmäßig Ski bzw. Blades. Das macht uns viel Spaß. Wie siehts bei dir aus? Vielleicht kann man ja mal gemeinsam die Pisten unsicher machen?
zwei bretter bleiben zwei bretter.
Naja gut, 2 Kleine Bretter machen mir jedenfalls mehr Fun als 2 große. Und mit den Blades ist man bestimmt schneller als mit einem Board, oder?
Jedem das Seine!!!
ach man.
meine erhoffte diskussion bleibt aus.
jedem das seine!
Was soll man diskutieren? Jeder findet das schön mit dem er am besten zurecht kommt. Snowboarder sind doch die, die immer im Weg sitzen, wenn man mit 70 den Berg heruntergebladet kommt und dann ausweichen muss. Warum sitzen die Snowboarder nicht am Rand?
und wer stellt sich direkt am lift in einer reihe nebeneinander auf und macht…
… was auch immer?
egal. ich mach ja nur spaß.
snowboarder vs. skifahrer ist doch eine ewige dikussion.
snowboarder sitzen im weg? das kenn ich aber andersrum, nur das die skidödel mangels sitzfähigkeit stehen…so in grüppchen an kleinen kuppeln zum kleinen plausch. zum thema tempo: je kürzer – je schneller sind die grenzen bei geschwindigkeit und stabilität erreicht. ich bezweifle das man mit blades an die geschwindigkeiten eines guten carving ski oder eines boards herankommt, zumind. wird das dann ziemlich gefährlich, aber ihr tragt ja helme 🙂 ich bin je nicht so der speedfreak, ich steh mehr auf schnelle teifschneeabfahrten – wenn du da hinfällst tut es meistens nicht weh, es sei denn du überschlägst dich in steilem gelände und landest felsig…
am schlimmsten sind die skidödel die mit ihren leihskiern am lift dein schönes board zerkratzen, weil sie 10 cm weiter vorn stehen wollen! alle in einen sack und knüppel rauf, kann nicht den falschen treffen!
Saalbach kenne ich ganz gut und überlege jetzt, ob ich evtl. mal im Landhaus Jausern unterkommen soll.
Wie war denn da die Unterkunft und das Frühstück?
Leider schreibst Du nur übers Skigebiet — das kenne ich wie meine Westentasche, mich würde aber interessieren wie die Unterkunft so ist.
Das Landhaus Jausern kann ich nur empfehlen. Wir fahren nun zum 3. Mal nach Jausern und sind immer wieder begeistert davon. Das Essen und die Zimmer sind hervorragend. Die Lage zum Skilift ist auch sehr gut. Von daher von mir ***** Sterne.
Saalbach „WIR“ kommen im März 2012 !
Schon mal anschnallen!!!!!!!!!!!
Grüße aus Hannover (AWD-Arena96)