Kreckis Blog

Wissenswertes zu Technik. Reisen, Wordpress, Sport, Brandenburg und Lifestyle.
  • rss
  • Home
  • About
  • Places
  • Stats
  • Impressum & Kontakt
  • Admin-Panel

Urlaub am Timmendorfer Strand

28.03.2013

Der Winter will einfach nicht vorbeigehen, dennoch befinden wir uns schon wieder in den Planungen für den Sommer. In diesem Jahr werden wir zuerst an der Nordsee und dann später wohl an der Ostsee Urlaub machen. Diesmal wollen wir uns den Timmendorfer Strand anschauen.

Die Gemeinde Timmendorfer Strand liegt 15 Kilometer nördlich von Lübeck direkt an der Ostseeküste. Nachbargemeinden sind Scharbeutz im Norden, Ratekau im Süden und Westen sowie Lübeck-Travemünde) im Osten. Der Strand an der Lübecker Bucht ist 6,5 Kilometer lang.

Wir dürfen also gespannt sein.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Urlaub am Timmendorfer Strand
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
Timmendorfer Strand
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Besuch des KdF Seebades in Prora

15.07.2012

img_3410Auch in diesem Jahr brachte uns unser Rügentrip wieder nach Prora. Im letzten Jahr war ja leider der Akku der Kamera bei der Ankunft bereits leer gewesen, diesmal jedoch wurde vorher alles überprüft. Unser Ziel war es diesmal auf die Dächer zu gelangen. Zuerst rollerten wir jedoch an allen Blöcken vorbei bis wir zur Jugendherberge kamen. Diese befindet sich in dem wohl einzigen voll saniertem Block des KdF Seebades. img_3416Danach gingen wir zum herrlichen Strand, einer der schönsten in Rügen, und machten eine kleine Pause. Danach suchten wir dann einen Eingang in die Blöcke um auf die Dächer zu gelangen. img_3433Diesmal hatten wir Glück, einige Blöcker befanden sich im WIederaufbau sodass dort auch der Zugang zu den Dächern vorhanden war. Von oben hatte man einen super Ausblick über Prora sowie über Rügen. Von dort konnte man den Ausmaß des Bauwahns sehr schön sehen und hatte einen schönen Gesamtüberblick. Bilder dazu gibt es hier.

Ob es uns in Zukunft nochmal nach Rügen verschlägt bleibt abzuwarten. Jedenfalls gibt es hier interessante Infos zu Rügen/Binz oder Prora.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Besuch des KdF Seebades in Prora
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
KdF Seebad, Prora, Rügen
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Trip nach Ivry und Paris

13.06.2012

Das Fußballteam der Stadtverwaltung wurde von der Partnerstadt Ivry-sur-Seine zu einem 3-tägigem Erfahrungsaustausch inkl. Fußballturnier und Parisbesuch eingeladen. Dieser Kurztrip fand nun letztes Wochenende statt. Neben dem offiziellen Anlässen standen das Fußballturnier, ein Bustour durch Ivry-sur-Seine sowie Sightseeing in Paris auf dem Plan. Gewohnt haben wir in Ivry im Adagio Access Hotel. Das Frühstück war in Ordnung, die Franzosen legen keinen Wert auf ein deftiges Frühstück. Die Zimmer waren sauber und von der Größe ausreichend. Es macht Sinn, bei einem weiteren Paristrip, dort zu übernachten. Der Bahnhof ist nicht weit entfernt und mit dem Zug fährt man knapp 15 Minuten bis ins Stadtzentrum von Paris. Die Menge und die Preise vom Mittag- bzw. Abendessen in den Restaurants ist jedoch gewöhnungsbedürftig. Für die geringe Menge, die man auf den Tellern vorfindet ist der Preis teilweise nicht gerechtfertigt. Selbst in Ivry kostet ein „normales“ Essen mindestens 15 Euro.

Der Freítag stand im Zeichen von offiziellen Anlässen und des Fußballturnieres. Nach dem wir in Ivry angekommen sind, wurden wir im Rathaus empfangen und man erzählte uns einiges über unsere Partnerstadt. Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen bei dem wir weitere interessante Dinge austauschten. Am frühen Abend fand dann das Fußballturnier statt. Wir konnten uns für das Viertelfinale qualifizieren, scheiterten dort jedoch gegen den späteren Turniersieger. Danach wurde jedoch noch zusammen gefeiert und getrunken. Gegen 1 waren wir dann alle in unseren Zimmern verschwunden.

Absolutes Highlight des dreitägigen Trips war für mich unsere Parisbesuche. Samstag erkundeten wir Paris mit einem Doppeldecker Bus und konnten uns dadurch einen ersten Überblick über alles Interessante in Paris machen. Die Tour dauerte etwa 2 Stunden und man kam dadurch an viele Sehenswürdigkeiten vorbei. Wir sahen u.a. Notre Dame, den Louvre, die Champs-Élysées, den Triumphbogen, den Eiffelturm und vieles mehr. Nach der Bustour machten wir uns wieder auf den Weg nach Ivry um die Spiele der EM zu schauen. In Frankreich gestaltet es sich sehr schwierig, alle Fußballspiele zu sehen, da anscheinend die meisten Spiele im Pay TV laufen und nur wenige im frei empfangbaren Fernsehen. Zum Glück fanden wir die entsprechenden Lokale, somit stand dem Fußballabend nichts im Wege.

Am Sonntag, leider schon der letzte Tag unseres Trips, standen wir ziemlich früh auf um den Tag so effektiv wie möglich zu nutzen. Bereits um 8:30 standen wir in der Schlange zur Auffahrt auf den Eiffelturm. Die Fahrt bis ganz nach oben kostet pro Person 14,00 EUR. Gegen 10:30 sind wir dann auch auf der 3. Ebene in ca. 275m Höhe angekommen. Von dort hat man einen herrlichen Überblick über Paris. Man kann alles Wichtige gut erkennen und es ist einfach ein Muss, bei einem Parisbesuch, den Eiffelturm zu erklimmen. Nachdem alle ihre Fotos geschossen

haben, fuhren wir wieder runter und machten uns auf den Weg zum Triumphbogen. Dieser bietet in etwa 50m Höhe auch eine Aussichtsplattform, von der man einen anderen interessanten Überblick über Paris erhält. Der Eintritt kostet 9,00 EUR und um diese Plattform zu erreichen muss man 285 Stufen nach oben in Kauf nehmen. Dennoch lohnt sich dieser Aufstieg in jedem Fall. Der Blick über die Champs-Élysées inkl dem Place de la Concorde ist wunderschön. Weiterhin ist auch die Aussicht auf den Eiffelturm sehr interessant. Man hat immer das Gefühl, dass der Turm einfach so in die Landschaft hineingesetzt wurde, was ja auch der Fall ist.

Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Place de la Concorde entlang der 2km langen Champs-Élysées. Dort angekommen machten wir eine kurze Pause und entschlossen uns dann den Heimweg nach Ivry anzutreten, mehr Zeit hatten wir nicht.

In Ivry erfolgte dann die Verabschiedung von den Offiziellen der Stadt sowie der Transport zum Flughafen. Der Besuch unserer Partnerstadt hat uns allen viel Spaß bereitet. Die Ivryer, die wir kennenlernen durften, waren sehr nett und zuvorkommend. Sie taten alles damit wir rundum versorgt waren und uns wohlfühlten. Ich hoffe, dass dieser Austausch irgendwann ausgebaut und weitergeführt werden kann.

Weitere Bilder gibt es hier.

 

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Trip nach Ivry und Paris
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
Eiffelturm, Fußball, Ivry, Ivry-sur-Seine, Paris, Triumphbogen
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Besuch des Leipziger Zoos

27.07.2011

Gestern haben wir uns entschlossen nach Leipzig zu fahren um dort den Zoo inkl. des neueröffneten Gondwanaland zu besuchen. Eine Fahrtzeit von knapp 2h schien es uns wert, diesen Zoo zu besuchen. Die momentane Parkplatzsituation ist zwar im Moment nicht optimal durch die vielen Baustellen, aber wir hatten Glück und fanden recht schnell eine Lücke. Nach kurzem Anstehen an den Kassen konnten wir endlich den Zoo betreten. Erwachsene zahlen 17,00 EUR (erm. 14,-) und Kinder bis 3 Jahre sind frei. Das gute Wetter lockte gestern Tausende in den Zoo. In der Anlage selbst hat man das nich so sehr gemerkt, durch die Weitläufigkeit des Zoos gab es selten Schlangen. Highlight des Zoos in Leipzig ist eindeutig das neue Gondwanaland sowie das schielende Opossum Heidi. Das Gondwanaland ist eine riesige Tropenhalle in der 300 Tiere in 40 Arten sowie 17.000 tropische Pflanzen gezeigt werden. Kurz vor dem Eintritt ins Gondwanaland kann man dann noch das schielende Opossum Heide besichtigen. Im Zoo selbst gibt es alles an Tieren was man sich vorstellen kann. Diese sind zu Fuß sehr gut zu erreichen, ein Gehege reiht sich ans nächste. Optisch sehr schön anzusehen war auch die Kiwara Savanne. Uns hat der Besuch dort viel Spaß gemacht. Alle Tiere konnten wir uns gar nicht anschauen, es waren einfach zuviele. Wer die Entfernung nicht scheut, dem kann ich den Besuch auf jedenfall ans Herz legen. Weitere Bilder gibt es hier.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Besuch des Leipziger Zoos
Kategorien
Empfehlungen, Events, Urlaub & Ausflüge
Tags
Gondwanaland, Heidi, Leipzig, Zoo
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Urlaub am Balaton

13.08.2010

Dieses Jahr haben wir, das erste Mal, Urlaub am Balaton gemacht, genauer gesagt in Balatonfüred. Die Anreise war recht angenehm, da wir einen Zwischenstopp nahe der österreichischen Grenze gemacht haben. Wir haben dort eine Nacht verbracht und sind dann am nächsten Tag gestärkt durch ein leckeres Frühstück, weitergefahren. Die Pension, GeorgVilla, war soweit in Ordnung. Die Eigentümer waren sehr nett und zuvorkommend und haben dadurch den Aufenthalt noch angenehmer gemacht. Die Entfernung zum Balaton war akzeptabel, die Ferienwohnung war sauber, da sie fast täglich gereinigt wurde. Negativ ist uns aufgefallen, dass das gesamte Haus ziemlich hellhörig war, es an einer Straße lag wo auch nachts Autos unterwegs waren, welche man dann ziemlich laut gehört hat. Weiterhin war die Ausstattung der Küche nicht sonderlich groß gewesen. Trotzdem würde ich diese Unterkunft wieder wählen, da ich denke, dass sämtliche Häuser dort dieselben negativen Eigenschaften besitzen.

Wir haben uns dann nach der Ankunft gleich zum Strand begeben. Das Strandbad ist in einem nagelneuen Zustand und sehr schön angelegt. Dort gibt es viel Rasen zum Liegen und Entspannen sowie einige große Spielplätze für Kinder die top in Ordnung sind. Der Eintrittspreis pro Person lag bei etwa 3 EUR pro Tag, also relativ günstig für deutsche Verhältnisse. Generell waren die Preise für Essen und Getränke günstig gewesen. Ein Palatschinken zum Beispiel , welcher hier auf Festen etwa 2 EUR kostet, kostet dort am Strand etwa 50 Cent.

Das das Wetter über den gesamten Urlaub sehr wechselhaft war, waren wir nur ein paar Mal am bzw. im Wasser gewesen. Wir waren vom Balaton auch nicht sonderlich angetan, da er durch Hinterlassenschaften von kleinen Kindern sowie Schwänen doch sehr verschmutzt wurde. Zum Abkühlen hat es trotzdem gereicht.

Wir haben im Urlaub 2x Budapest besucht. Die Hauptstadt Ungarn ist jedes Mal eine Reise wert, sei es zum Sightseeing oder auch zum Baden im Palatinusbad. Beim ersten Besuch haben wir den Zug genommen, eine sehr interessante Erfahrung… :-). Nach knapp 3 Stunden Fahrzeit hatten wir Budapest erreicht und haben uns danach gleich zur Fischerbastei inkl. Matthiaskirche begeben. Von dort hat man einen herrlichen Ausblick auf Budapest und der Donau. Danach sind wir in die Innenstadt gefahren um die Vaci Ut langzuspazieren. Die Vaci Ut endete dann für uns an der großen Markthalle. Nach dem Besuch der Markthalle sind wir noch zum großen Spielplatz am Mexikoplatz gefahren, damit unser Kleiner auch zu seiner Freude kam, dem hopsen, rutschen und schaukeln.

Das 2. Mal in Budapest haben wir ausschließlich im großen Palatinusbad auf der Margareteninsel verbracht. Ansonsten haben wir im Urlaub noch eine Bootsfahrt auf dem Balaton gemacht, die Halbinsel Tihany samt Abtei besucht und lange Spaziergänge am Balaton entlang durchgeführt. Die 10 Tage vergingen wie im Flug. Der Urlaub hat uns viel Spaß gemacht. Ungarn ist eine Reise wert, aber ob es Badeurlaub am Balaton sein muss, sollte jeder selbst entscheiden.

Bilder vom Urlaub findet ihr in meiner Galerie.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Urlaub am Balaton
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
Balaton, Balatonfüred, Budapest, Plattensee, Tihany, Ungarn, Urlaub
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Inselparadies in Baabe

19.05.2010

Das Inselparadies 2009:

Inselparadies 2010:

Hat sich noch nicht soviel getan, wie letztes Jahr vermutet wurde….

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Inselparadies in Baabe
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
Baabe, Inselparadies, Rügen
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Besichtigung des Seebades Prora

18.05.2010

Im Rahmen unseres alljährlichen Rügenbesuches haben wir uns dieses Jahr das Seebad Prora angeschaut. Das Seebad Proja ist ein KDF (Kraft durch Freude) Projekt  gewesen, welches nach Fertigstellung etwa 20.000 Leuten die Möglichkeit eröffnen sollte dort Urlaub zu machen.  Der Anblick der riesigen und ewig langen Blöcke war gigantisch. Das Seebad wurde nie fertiggestellt, der Bau wurde mit Kriegsbeginn abgebrochen. Block an Block reihten sich kilometerweit am wohl schönsten Rügenstrand entlang. Die Blöcke die wir gesehen haben waren schon ziemlich verfallen und ungenutzt gewesen. Nach dem Krieg wurde dieses Areal vom Militär genutzt. Nach der Wende war dort in einem Teil für einige Jahre Europas größte Jugendherberge untergebracht. Mittlerweile wurden einige Blöcke einzeln vermietet, aber eine vernünftige Nutzung hat bisher nicht stattgefunden. In meiner Bildergalerie findet ihr weitere Bilder vom Seebad.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Besichtigung des Seebades Prora
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
KDF, Prora, Rügen
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Radtour durch Potsdam

18.05.2010

Vor ein paar Tagen haben meine Kollegen und ich eine Stadtrundfahrt durch Potsdam mit dem Fahrrad unternommen. Anfangs-, Mittel- und Endpunkt war jeweils der Potsdamer Hauptbahnhof.

Die erste Route führte von der Gothischen Königsbibliothek über die Orangerie zur Meierei wo wir unsere erste Pause machten und uns ein selbstgebrautes Radler gönnten. Weiter ging es dann am Schloss Cecilienhof vorbei durch die Berliner Vorstadt über die Glienicker Brücke in den Park Glienecke. Von dort konnten wir einen Blick auf die Sacrower Heilandskirche am anderen Ufer werfen, die vor der Wende im Niemandsland stand durch die dort entlangführende Mauer. Unsere 2. Rast machten wir im Blockhaus Nikolskoje. Anschließend fuhren wir durch den Park Babelsberg bis zum Potsdamer Hauptbahnhof. Nun folgte die 2. Runde, welche uns über Hermannswerder zur Braumanufaktur führte. Hier machten wir unsere 3. Pause, aßen etwas und machten uns gestärkt auf den Weg über den Templiner See. Von dort ging es dann am Luftschiffhafen vorbei über die Zeppelinstr. Richtung unserem Endpunkt, dem Potsdamer Hauptbahnhof. Beide Touren haben ihren eigenen Charme. Ich hätte nicht gedacht, dass es in Potsdam so viel Interessantes gibt, was man per Fahrrad erreichen kann. Bilder von der Tour gibt es in meiner Galerie.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Radtour durch Potsdam
Kategorien
Brandenburg & Lokales, Urlaub & Ausflüge
Tags
Potsdam, Radtour
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries

Kategorien

  • Allgemeines (47)
  • Ärger (14)
  • Brandenburg & Lokales (27)
  • Empfehlungen (53)
  • Events (27)
    • Musicals (3)
  • Familie und Privates (8)
  • Film und Fernsehen (36)
  • Fotografie (9)
  • Fußball (46)
  • Games (20)
  • Hard- & Software (87)
    • Iphone (15)
    • Windows 7 (11)
  • interessante Zitate (6)
  • Kurioses (23)
  • Politisches (4)
  • Tipps & Hinweise (75)
    • Blogtipp (8)
    • Freewaretipp (9)
    • Linktipp (14)
  • Urlaub & Ausflüge (41)
  • Wordpress (31)
  • WWW (53)

Wikio

Wikio - Top Blog - Brandenburg

Interessante Blogs

  • Caschy
  • Firefox
  • Biggsontour

Amazon Wunschzettel

Links

  • BKC 1964 eV
  • Buli Tippspiel
  • Die Grashalmabknicker
  • Facebook Fanpage
  • Meetingpoint BRB
  • Räder & Wein aus BRB
  • Rehwald Friseure
  • Stadtliga Brandenburg

Wetter

Wetter für Brandenburg

Feedburner

Neueste Kommentare

  • RonTom bei 20 Jahre Playstation
  • Richard bei (M)ein Bild in einem Schulbuch #2
  • Rolf bei neuer Gasanbieter gesucht
  • Michael bei Die Leistung des Computers optimieren
  • Junggeselle bei Marc´s Junggesellenabschied

Follow me

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Bloggeramt

Bloggeramt.de

Blogoscoop

blogoscoop

Bloggerei

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Archiv

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox