Kreckis Blog

Wissenswertes zu Technik. Reisen, Wordpress, Sport, Brandenburg und Lifestyle.
  • rss
  • Home
  • About
  • Places
  • Stats
  • Impressum & Kontakt
  • Admin-Panel

(M)ein Bild in einem Schulbuch #2

30.07.2012

Hier hab ich schonmal über ein von mir aufgenommenen Bild geschrieben, welches in einem Schulbuch veröffentlicht wurde. Nun gibt es ein weiteres Buch mit diesem Bild von mir:

Hier ist das Bild:

und hier der entsprechende Quellennachweis:

Als Dankeschön habe ich dieses Exemplar kostenlos erhalten.

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Allgemeines, Fotografie
Tags
Buch, Kollosseum, Rom
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

(M)ein Bild in einem Schulbuch

05.08.2011

Vor etwa 6 Monaten bekam ich eine Email eines mittelständischen Verlages aus der Berufsschulbuchsparte mit Bitte um Abdruckgenehmigung eines Bildes. Es handelt sich um dieses Bild des Kollosseums, aufgenommen während unseres Romtrips. Natürlich war ich mit dem Abdruck einverstanden, so etwas erlebt man ja nicht alle Tage. Meine einzige Bedingung war, dass ich ein kostenloses Exemplar des Buches erhalte. Nun trudelte dieses Buch bei mir ein. Ganz gespannt blätterte ich das Bildquellenverzeichnis durch und fand dort schliesslich meinen Namen. Das war schon ein cooles Gefühl seinen Namen in einem Lehrbuch wiederzufinden. Hier noch ein paar Bilder:

Kommentare
Kommentare deaktiviert für (M)ein Bild in einem Schulbuch
Kategorien
Allgemeines, Fotografie
Tags
Kollosseum, Rom, Schulbuch
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Trip nach Rom – Fazit

17.09.2009

Eine Reise nach Rom kann ich definitiv empfehlen. Das ist erstmal der Grundsatz. Neben den wunderschönen, interessanten und vielfältigen Sehenswürdigkeiten bietet diese Stadt viele Möglichkeiten zum Shoppen und Entspannen. Wenn man sich nur auf die Sehenswürdigkeiten beschränkt, dann sind 4 Tage dicke ausreichend. Ist man allerdings ein Kirchen- bzw. Museumsfan, dann muss man deutlich länger bleiben. Schon allein für die vatikanischen Museen benötigt man einen vollen Tag. Was mir nicht so gefallen hat waren die teilweisen schlecht gelaunten oder unfreundlichen Römer. Manche halten es nicht für möglich etwas Platz zu machen wenn man sich auf einer engen Gasse begegnet. Dann wird eben angerempelt. Weiterhin fehlten mir bei diversen Sehenswürdigkeiten deutsche Infotafeln. Überall gab es nur italienische und englische Infos. Gut, mein englisch ist dafür ausreichend, andere Personen tun sich dann dort deutlich schwerer. Trotzdem überwiegt der positive Eindruck eindeutig. Wir werden die „Ewige Stadt“ definitiv irgendwann nochmal besuchen. Daher empfehle ich jeden Reise- oder Geschichtsinteressierten eine Städtereise nach Rom.

Nachfolgend nochmal die einzelnen Berichte:

Tag 1 – die Ankunft

Teil 1 – Vatikan und Engelsburg

Tag 2 – Kolosseum und Forum Romanum

Tag 2 – Stadtrundfahrt und Rom ab Abend

Tag 3 – Trevi, Pantheon, Nationaldenkmal, Kapitolsplatz uvm

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Trip nach Rom – Fazit
Kategorien
Empfehlungen, Urlaub & Ausflüge
Tags
Rom, Städtereise
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Trip nach Rom – Tag 3 – Trevi, Pantheon uvm.

14.09.2009

Unser 3. und letzter kompletter Tag in Rom war nochmal gespickt mit allerhand interessanten Sehenswürdigkeiten. Nach dem bereits erwähntem Frühstück fuhren wir wieder mit der Metro und stiegen Station Spagna aus. Ich habe diesen Spaziergang mal auf einer Karte nachgezeichnet. Wir kamen dann wieder an der spanischen Treppe vorbei und bogen dann Richtung Via del Corso ab. Unser erstes Ziel am heutigem Tage sollte der Trevi-Brunnen sein. Auf dem Weg dorthin stärkten wir uns erstmal mit richtig leckerem italienischem Eis. Beim Fontana di Trevi handelt sich dabei um den populärsten und mit rund 26 Meter Höhe und rund 50 Meter Breite größten Brunnen Roms und einer der bekanntesten Brunnen der Welt. Wir machten ein paar Bilder und warfen jeder ein Geldstück in den Brunnen, natürlich mit der linken Hand über die rechte Schulter. Ein Volksglaube besagt dann, dass man irgendwann nach Rom zurückkehrt. Nach kurzer Verweildauer machten wir uns auf dem Weg zum Pantheon, eines der ältesten Bauwerke in Rom und zudem noch in einem Top Zustand. Es handelt sich dabei natürlich um eine Kirche, daher war der Eintritt kostenlos. Im Inneren konnte man Grabstätten berühmter Leute wie z.B. vom Maler Raffael bewundern. Da wir zu dieser Zeit ziemlichen Hunger hatten und uns die Preise der anliegenden Restaurant überhaupt nicht zusagten (normale Pizza 12-18 EUR)  entschlossen wir uns eine „Pizza auf die Faust“ zu essen. Diese war günstig und hat auch sehr gut geschmeckt. Weiter ging es dann zum Piazza della Minerva. Auf diesem Platz steht der berühmte Elefant Berninis welcher einen Obelisken auf seinem Rücken trägt. Nun ging es zum großen Nationaldenkmal Roms, dem Monumento Vittorio Emanuele II, von den Römern auch spöttisch Schreibmaschine oder Hochzeitstorte genannt. Wir hatten dieses Monument bereits in den beiden vorangegangenen Tagen gesehen, jedoch hatten wir nun erst die Gelegenheit es zu „erklimmen. Vom Nationaldenkmal hat man mal wieder einen herrlichen Blick über Rom, insbesondere auf das Forum Romanum und dem Kolosseum. Wenn man bereit war 7 EUR zu bezahlen konnte man mit dem Fahrstuhl bis ganz nach oben fahren um von dort aus den wohl schönsten Ausblick auf Rom zu erhalten. Uns hat jedoch die kostenlose Variante ausgereicht. Wir genossen den herrlichen Ausblick und gingen zur „Hintertür“ des Monumentes heraus um auf den Kapitolsplatz zu gelangen. In der Mitte dieses Platzes steht das große Marc-Aurel-Reiterstandbild. Angrenzend sind 2 große Museen, die wir jedoch Mangels Zeit nicht besuchten. Wir entschlossen uns nun wieder Richtung Piazza del Popolo zu laufen um dort nochmal auf einen der Sightseeinbusse rauzuspringen. Somit sind wir die komplette Via del Corso, der größten Einkaufsstr. Roms, gelaufen um dorthin zu gelangen. Ein paar Einkäufe versüssten uns dann diesen langen Weg. Dort angekommen, setzten wir uns erstmal am großen Brunnen hin, schauten den indischen Rosenverkäufern bei ihren Versuchen zu, diese an die Frau zu bringen und entspannten uns. Da der Sightseeing Bus am Piazza del Popolo bereits Station 10 von 15 erreicht hatte und wir bisher noch nie eine komplette Runde mit dem Bus gefahren waren, blieben wir an der Endstation einfach sitzen, suchten uns die besten Plätze im Bus und warteten bis dieser wieder losfuhr. Wir fuhren dann nochmal eine komplette 90 minütige Runde durch Rom und konnten nun diese Stadtrundfahrt von Anfang bis Ende genießen. Auch an diesem Abend suchten wir uns dann wieder ein schickes Restaurant, aßen zum (leider) letztem Mal original italienische Kost und begaben uns dann ziemlich KO in unsere Betten.

Am nächsten Morgen fuhren wir dann wieder mit dem Bus zum Flughafen. Meine Gedanken waren während dieser Fahrt bei all den schönen Sachen die wir gesehen haben. Ich bin von Rom schwer begeistert und werde irgendwann nochmal zurückkehren, schließlich habe ich auch eine entsprechende Münze geworfen.

Ein Fazit gibt es dann beim letzten Teil meines Berichtes über unseren Trip nach Rom. Bilder vom dritten Tag findet ihr hier.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Trip nach Rom – Tag 3 – Trevi, Pantheon uvm.
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
Berninis Elefant, Kapitolsplatz, Marc Aurel, Monument, Obelisk, Pantheon, Piazza del Popolo, Rom, Trevi-Brunnen, Via del Corso
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Trip nach Rom – Tag 2 – Stadtrundfahrt und Rom am Abend

12.09.2009

Die Füße taten weh, da kam uns die Möglichkeit eine Stadtrundahrt mit einem „Sightseeing Bus“  richtig gelegen. Wir bezahlten jeder 18 EUR und hatten nun die Möglichkeit 2 Tage lang die Busse unseres Anbieters so oft zu nutzen wir wir wollten. „Hop Off, Hop On“ hieß das Ganze. „Ongehoppt“ sind wir direkt am Kolosseum, der Bus hat uns die Möglichkeit per Ohrstöpel gegeben die Stadtrundfahrt mit deutschem Ton zu genießen. Somit konnte man nun endlich mal viele interessante Infos zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten erfahren. Unsere erste Station war der Circus Maximus. Diese befindet sich direkt vor dem Palatin und ist heute eigentlich nur noch eine große Wiese. Weiter ging es dann über das  Nationaldenkmal für Viktor Emanuel II, der Engelsburg, dem Vatikan und weiteren Sehenswürdigkeiten zum Piazza del Popolo. Danach ging es dann langsam aber sicher zum Hauptbahnhof Termini, unser für diesen Tag erklärtes Ziel mit dem Sightseeingbus. Wir stärktenuns erstmal und suchten unser Hotelzimmer auf um etwas zu verschnaufen, schließlich wartete ja noch der Abend auf uns.

Unser erstes Ziel am späten Nachmittag war die Spanische Treppe . Ein Hochzeitspaar verzückte die vielen Besucher dort als wir ankamen. Die Spanische Treppe gilt als einer der beliebtesten Treffpunkt für junge Römer und Touristen. Dort angrenzend ist die Straße Via Condotti in der es die teuersten Geschäfte Roms gibt. Diese führte uns dann auf die Via del Corso, DER Einkaufsstraße in Rom. Natürlich nutzten wir die Gelegenheit und kauften ein paar Sachen, unser primäres Ziel jedoch war der Piazza del Popolo. Dort grenzt der Pincio an, von wo man den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang über Rom hat. Wir machten uns also auf den Weg diesen Hügel zu erklimmen. Die Anstrengungen hielten sich diesmal in Grenzen. Als wir oben ankamen genossen wir den herrlichen Ausblick über Rom. Wir hatten zum Glück ein paar Sitzplätze ergattert und konnten dadurch erstmal schön entspannen. Die Sonne neigte sich langsam und mein Stadtführer hatte (wie so oft) Recht. Der Sonnenuntergang über Rom sah von hier aus wirklich schön aus. Der Petersdom und das Nationaldenkmal kamen durch ihre Beleuchtung nochmals besser zur Geltung. Nachdem wir uns satt gesehen haben machten wir uns wieder auf dem Weg Richtung Termini. Wir suchten uns wieder ein schickes Restaurant, aßen ausgiebig leckere italienische Kost und fielen dann wieder satt und müde in unsere Betten.

Was wir an unserem letzten kompletten Tag in Rom noch erlebten erfahrt ihr im nächsten Teil. Bilder vom 2. Teil des zweiten Tages findet ihr in meiner Galerie.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Trip nach Rom – Tag 2 – Stadtrundfahrt und Rom am Abend
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
Circus Maximus, Engelsburg, Piazza del Popolo, Pincio, Rom, Vatikan, Via del Corso
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Trip nach Rom – Tag 2 – Kolosseum und Forum Romanum

11.09.2009

Endlich mal wieder ausgeschlafen war der erste Gedanke nach dem Aufwachen. Die Nacht war ganz angenehm, kein Lärm oder sonstiges, ein etwas zu kleines Kissen (wie so oft) und nur eine Decke für 2 (wer die wohl immer hatte… :D). Das Frühstück war so lala. Eben südländisch spartanisch, man ist aber satt geworden.

Auf dem Plan für heute stand das Kolosseum sowie das Forum Romanum. Mit der Metro sind wir direkt zum Kolosseum gefahren. Dank des Roma Passes war der Eintritt für beides kostenlos. Das Forum Romanum war zwar unsere 3. kostenlose Attraktion (mit dem Pass sind normalerweise nur 2 Sachen kostenfrei), jedoch kommt man in das Forum Romanum kostenlos rein, wenn man bereits Eintritt im Kolosseum bezahlt hat. Aber schon allein die Umgehung der riesigen langen Schlange vor den Kassen durch den Roma Pass (mit diesem kann man an alle anstehenden Leuten vorbeigehen und gleich reinmarschieren!) macht diesen Pass äußerst sinnvoll.

Im Inneren des Kolosseum konnte man erstmal die riesen Ausmaße des größten Amphitheaters Roms bewundern. Das Kolosseum fasste ca. 60.000 Menschen. Es war der Veranstaltungsort von in aller Regel höchst grausamen Spielen, die von Mitgliedern des Kaiserhauses ausgerichtet wurden und zu denen jeder freie Bewohner Roms kostenlos Zutritt hatte. Sogar nachgestellte Schiffskämpfe bei dem das Kolosseum geflutet wurde, wurden dort aufgeführt. Über 400 Jahre lang wurden dort verschiedenste Aufführungen vorgeführt. Die Architektur ist für die damalige Zeit unglaublich gewesen, an fast alles wurde gedacht,http://krecklow.de/blogwp-content/gallery/2009-09-05%20-%20Kollosseum/IMG_3497.JPG

Schutz vor der Sonne durch riesige Zeltplanen, Nischen für Prostitution, Wasser/Abwasserleitungen uvm. Leider sind die Infotafeln im Kolosseum, wie immer, nur in italienisch oder englisch gewesen. Daher konnte man leider nicht alles richtig verstehen. Trotzdem muss man dieses Bauwerk mal gesehen haben. Nach der ausführlichen Besichtigung ging es dann ins direkt anliegende Forum Romanum, dem Zentrum des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens in Rom.

Auch hier waren die Infotafeln recht spärlich gesäht, daher konnte man kaum erkennen was Wichtiges sich wo befand. Wir haben jedenfalls einen ausführlichen Spaziergang gemacht, dabei noch den Palatin besucht, das herrliche Wetter und die schönen Ausblicke auf Rom oder dem Kolosseum genossen und dabei immer wieder erstaunt festgestellt, wie alt die restlichen Bauwerke noch sind. Kati hatte irgendwann dann keine Lust mehr weiterzulaufen, ich jedoch war noch hochmotiviert und habe mir noch einiges Interesante alleine angeschaut. Um das Forum Romanum richtig gut zu verstehen ist es auf jedenfall sinnvoll eine (deutsche) Führung mitzumachen. Nach knappen 5 stündigem Dauerspazierganges im Kolosseum und im Forum Romanum entschlossen wir uns erstmal eine Stadtrundfahrt mitzumachen. Wie diese ablief und was wir dann abends machten könnt ihr im nächsten Eintrag nachlesen. Bilder zum Kolosseum und Forum Romanum gibt es hier.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Trip nach Rom – Tag 2 – Kolosseum und Forum Romanum
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
Forum Romanum, Kolosseum, Palatin, Rom
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Trip nach Rom – Tag 1 Vatikan und Engelsburg

09.09.2009

…..Vatikan. Da ich im Vorfeld über die täglichen Massen, die sich den Vatikan anschauen, gelesen habe, wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und den Vatikan als erstes besuchen. Sollten die Schlangen dort zu lang für uns sein, dann hätten wir noch die Möglichkeit gehabt an einem anderen Tag nochmal unser Glück zu versuchen.I m Roma Pass war auch eine 3 Tage lang gültige Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel enthalten, daher entschieden wir uns alle Ziele mit der Metro anzufahren. Den Petersplatz erreichten wir über die Via de Porta Angelica direkt entlang der vatikanischen Mauern. Nachdem wir Porta Angelica passiert hatten waren wir schon fast auf dem Petersplatz. Auf dem Petersplatz zu stehen war für mich ein bewegender Moment. Ich bin nun überhaupt nicht gläubig, aber der Petersplatz mit dem Obelisken und den beiden Springbrunnen sowie der Blick auf den riesigen Petersdom haben bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zum Glück war die Schlange am Zugang zum Petersdom nicht allzulang, nach ca. 15 Minuten anstehen gelangten wir schließlich in den Ausläufern des Petersdom. Für den Besuch habe ich mir extra eine lange Hose angezogen. Man darf den Petersdom als Mann nur mit langen Hosen betreten. Frauen sollten ihre Miniröcke und die Spaghettitops zu Hause lassen. Am Petersdom angekommen überlegten wir nun was wir zuerst machen wollten, erst das Innere des Petersdom besuchen oder rauf zur riesigen Kuppel. Die Massen entschieden sich für das Innere, wir wählten die Kuppel. Um die Kuppel zu erreichen musste man knapp 600 Treppenstufen bewältigen. Man konnte per Fahrstuhl davon 200 Stufen überspringen, das kostete allerdings extra, daher entschieden wir uns alle Treppen zu laufen. Nach knapp 30 Minuten kamen wir oben total verschwitzt an. Der Ausblick entschädigte aber unsere „Qualen“.

Von der Kuppel hat man einen wunderschönen Blick über ganz Rom. Da Rom auch relativ flach bebaut ist kann man eigentlich alles von der Stadt sehen. Wir ruhten uns kurz aus, genossen den herrlichen Ausblick aus jedem Blickwinkel eine Weile und machten uns dann wieder auf den Weg nach unten. Nun war das Innere des Domes an der Reihe. Schöne Skulpturen (zB Michelangelos Pietá), Wandmalereien und viele andere Sachen schmücken das Innere des Petersdom. Auch die Grabstätten verstorbener Päpste kann man besichtigen. Ich wollte den Fuß des heiligen Petrus noch berühren, da dieser Bereich jedoch abgesperrt war, konnte ich das leider nicht tun. Zu unserer Besuchszeit fand eine Dankesmesse der deutschen Firma Pöppelmann statt. Diese Firma hat ihre 2.500 Angestellten sowie deren Angehörige in den Petersdom zu einer Dankesmesse eingeladen. Was sich manche Firmen so alles leisten… Wir machten uns dann jedoch auf den Weg nach draußen, in Richtung Engelsburg.

Wir erreichten die Engelsburg über die Villa della Conciliazione. Da es sich bei diesem Bauwerk um keine Kirche handelt, setzten wir hier zum ersten Mal unseren Roma Pass ein, sodass wir die Engelsburg kostenlos betreten konnten. Mit diesem Pass sind die ersten beiden kostenpflichtigen Sehenswürdigkeiten kostenfrei. Die Engelsburg wurde vor knapp 2.000 Jahren errichtet und dienter erst als Grabstätte, später als Fluchtburg der Päpste (über den Passetto) und als Gefängnis. Im Inneren kann man sich heute die alten Gefängniszellen anschauen, ansonsten handelt es sich mehr um ein Museum. Wir suchten den Weg nach oben um uns mal Rom aus dieser Perspektive anzuschauen. Von der Engelsburg aus hat man einen herrlichen Blick auf den Petersdom sowie auf die angrenzende Engelsbrücke. Mittlerweile ging die Sonne langsam unter, das machte die Aussicht noch faszinierender. Langsam merkten wir den anstrengenden Tag. Wir entschieden uns dann den Weg ins Hotel auf uns zu nehmen. Anschließend suchten wir uns noch ein einladenes Restaurant, aßen dort schön italienische Kost (Spaghetti ala Mamma…) und fielen dann irgendwann total fertig ins Bett.

Bilder vom ersten Tag gibt es in meiner Galerie bzw. hier. Teil 3 gibt es dann demnächst…

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Trip nach Rom – Tag 1 Vatikan und Engelsburg
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
Engelsburg, Engelsplatz, Petersdom, Petersplatz, Rom, Vatikan
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Trip nach Rom – Tag 1 die Ankunft

08.09.2009

Unser 4-Tagestrip begann am Freitag um 3:30 Uhr. Der Wecker klingelte um diese Zeit erbarmungslos. Aufstehen, Fertigmachen und Losfahren Richtung Schönefeld war angesagt. Um kurz nach 5 erreichten wir den Flughafen inkl. unseres online gebuchten Parkplatzes. Nach kurzer Suche des Parkplatzes P6 wurden wir am Terminal D fündig, stellten das Auto ab und suchten unseren Check In Schalter. Check In und Boarding klappten problemlos, der Flieger startete halbwegs pünktlich um kurz vor 10. 2 Stunden später kamen wir in Rom an. Wir haben uns gleich nach der Kofferausgabe an der Touristinfo einen Roma-Pass gekauft, welche  sich später noch als äußerst sinnvolle Investition herausstellte. Diesen Tipp und viele weitere nützliche Tipps zum Romurlaub habe ich übrigens auf dieser interessanten Seite gefunden.

Vom Flughafen zum römischen Hauptbahnhof Termini sind wir mit einem der Terravisons Busse gefahren (Link). In Rom herrscht ordentliches Verkehrschaos. Auf 2 spurigen Fahrbahnen stehen die Autos teilweise zu viert nebeneinander und dann sind da noch die vielen Roller die sich in jede Lücke drängeln. Autofahren möchte ich da nicht unbedingt. Nach 40 Minuten sind wir am Hauptbahnhof angekommen. Vom Termini waren es noch ca. 500m zu unserem Hotel „San Marco„. Das Hotel habe ich über Holidaycheck gefunden und auch gleich gebucht. Wir waren mit dem Hotel zufrieden. Das Zimmer war zwar klein, dafür aber sauber und ruhig gelegen. Das Frühstück war südländisch spartanisch, man ist aber satt geworden. Ich würde dieses Hotel wieder buchen, das Preis/ Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall.

Nach dem Einchecken und kurzem gemütlich machen im Zimmer hab ich mir meinen Reiseführer geschnappt um zu schauen, was wir uns nun als erstes anschauen werden. Meine Wahl fiel auf den….

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Trip nach Rom – Tag 1 die Ankunft
Kategorien
Urlaub & Ausflüge
Tags
easyjet, Engelsburg, Italien, Petersdom, Petersplatz, Rom, Schönefeld, Urlaub, Vatikan
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries

Kategorien

  • Allgemeines (47)
  • Ärger (14)
  • Brandenburg & Lokales (27)
  • Empfehlungen (53)
  • Events (27)
    • Musicals (3)
  • Familie und Privates (8)
  • Film und Fernsehen (36)
  • Fotografie (9)
  • Fußball (46)
  • Games (20)
  • Hard- & Software (87)
    • Iphone (15)
    • Windows 7 (11)
  • interessante Zitate (6)
  • Kurioses (23)
  • Politisches (4)
  • Tipps & Hinweise (75)
    • Blogtipp (8)
    • Freewaretipp (9)
    • Linktipp (14)
  • Urlaub & Ausflüge (41)
  • Wordpress (31)
  • WWW (53)

Wikio

Wikio - Top Blog - Brandenburg

Interessante Blogs

  • Caschy
  • Firefox
  • Biggsontour

Amazon Wunschzettel

Links

  • BKC 1964 eV
  • Buli Tippspiel
  • Die Grashalmabknicker
  • Facebook Fanpage
  • Meetingpoint BRB
  • Räder & Wein aus BRB
  • Rehwald Friseure
  • Stadtliga Brandenburg

Wetter

Wetter für Brandenburg

Feedburner

Neueste Kommentare

  • RonTom bei 20 Jahre Playstation
  • Richard bei (M)ein Bild in einem Schulbuch #2
  • Rolf bei neuer Gasanbieter gesucht
  • Michael bei Die Leistung des Computers optimieren
  • Junggeselle bei Marc´s Junggesellenabschied

Follow me

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Bloggeramt

Bloggeramt.de

Blogoscoop

blogoscoop

Bloggerei

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Archiv

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox