Kreckis Blog

Wissenswertes zu Technik. Reisen, Wordpress, Sport, Brandenburg und Lifestyle.
  • rss
  • Home
  • About
  • Places
  • Stats
  • Impressum & Kontakt
  • Admin-Panel

Teufel Concept E

31.03.2010

Vom Teufel Concept E Soundsystem trenne ich mich am schwersten. Es hat mir Jahre lang treue Dienste geleistet, lief stets ohne Probleme und verursachte bei so manchem Nachbarn wahrscheinlich Kopfschütteln. Der Surround Sound in Shootern war schon heftig gewesen, die Kugeln sind mir eins um andere Mal um die Ohren geflogen. Seit der Geburt meines Sohnes wurde es jedoch kaum noch richtig belastet. Nun mit dem Wegfall des Spielerechners benötige ich ein 5.1 System für den PC überhaupt nicht mehr. Hier noch ein paar technische Daten:

Der Subwoofer:
– 50 Watt Sinus
– Downfire Bassreflex System
– Abmessungen von 27.5 x 42 x 40.5 cm
– Gewicht beträgt 10kg
– Integrierte Endstufe für die 5 Satelliten
– Analoger 5.1 Cincheingang
– Phasenumkehrschalter

Die Satelliten:
– 20 Watt Sinus
– 9 x 12.5 x 10.5 cm
– Gewicht beträgt 0.72 kg
– integrierte Aufhängevorrichtung
– magnetisch abgeschirmt

Ein Review zum Teufel Concept E findet ihr hier.

Die Ebay-Auktion könnt ihr unter diesem Link beobachten und ggf. mitbieten.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Teufel Concept E
Kategorien
Hard- & Software
Tags
Ebay, Hardware, Teufel Concept E, Versteigerung
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Neue Hardware

31.03.2010

Mit der Playstation 3 und dem 46″er im Wohnzimmer hat sich mein Spielverhalten grundlegend geändert. Ich sitze nun am großen Gaming-Rechner nur noch zum Updaten bzw. zum Testen diverser Software, zum daddeln habe ich diesen schon monatelang nicht mehr benutzt. Daher habe ich mich entschlossen meine geliebte Gamingmachine zu verkaufen. Ein Käufer dafür wurde bereits gefunden. Nun stehen/ liegen hier noch andere Sachen rum die ich in diesem Rahmen ebenfalls verkaufen werde:

  1. Teufel Concept E 5.1 Soundsystem
  2. Creative X-Fi Soundkarte
  3. Samsung Syncmaster 226Bw 22″ TFT Monitor
  4. MSI Notebook (15,4″, C2D T7200, 4GB Ram, 80GB HDD…)

Ich versteigere diese Sachen meistbietend bei Ebay. Heute abend gehts los, sobald ein Artikel online ist stelle ich diesen hier kurz vor.

Ersetzt werden soll das Ganze übrigens durch

  1. Toshiba Satellite L555-11L (Intel Core i5, 17,3″, 4GB Ram, 500GB HDD, ATI Radeon 5165) und
  2. Samsung Syncmaster 2494HM
Kommentare
Kommentare deaktiviert für Neue Hardware
Kategorien
Hard- & Software
Tags
Ebay, Hardware, Notebook, Samsung, Teufel Concept E, Versteigerung
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Blogging Place

07.03.2010

Im Rahmen der Aktion „Verschönerung für den Blogger-Schreibtisch“ vom notebooksbilliger Blog stelle ich euch hier mein HomeOffice vor.  Ich geb zu, so sieht der Schreibtisch nicht immer aus, jedoch versuche ich ihn immer ordentlich und aufgeräumt zu halten:

Was seht ihr hier:

Mittig auf dem Schreibtisch, der übrigens von Ikea stammt, steht ein Samsung Syncmaster 22″ TFT. Links daneben liegt mein XBox 360 Wireless Controller für PC. Tippen tue ich auf einem Logitech MX3000 Keyboard, als Maus nutze ich zur Zeit eine Logitech MX518. Der Sound kommt aus einem Teufel Concept E 5.1 Lautsprechersystem. Rechts neben dem TFT steht mein Lappi, welchen ich mit dem TFT verbunden habe, da es sich einfach auf einem großen Monitor besser arbeiten lässt. Unterm Schreibtisch steht dann noch meine Gamingmachine die ich auf Sysprofile näher beschrieben habe. Die Pokale erinnern an die ruhmreiche Zeit der Grashalmabknicker. Die Weltkarte stammt übrigens aus einer ähnlichen Aktion über die ich mal hier gebloggt habe.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Blogging Place
Kategorien
Allgemeines
Tags
Hardware, HomeOffice, Notebooksbilliger, Schreibtisch, Technik, Weltkarte
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Sharkoon SATA Quickport Duo II

14.02.2010

Ich war schon eine Weile auf der Suche nach einer Möglichkeit um Festplatten extern nutzen zu können ohne diese jedesmal in ein externes Gehäuse zu verschrauben. Dabei bin ich auf das Quickport Duo II von Sharkoon gestoßen. In diese Station können 2 SATA-Festplatten (egal ob 2,5″ oder 3,5″) eingesetzt werden. Die Verbindung zum PC wird entweder über USB oder zwei schnelle eSATA-Schnittstellen hergestellt. Die Installation bzw. das Einrichten klappt problemlos, einfach anschließen, Festplatte rein und nach kurzer Installationsdauer hat man Zugriff auf die eingesteckte Festplatte. Steckt man 2 Festplatten rein, werden im Explorer auch 2 Festplatten ohne Weiteres erkannt. Man hat dann nun nicht mehr unzählige externe Platten rumzustehen, sondern kann die Festplatten irgendwo lagern und bei Bedarf einfach in die Station stecken. Der Preis in Höhe von etwa 40,00 EUR geht dafür absolut in Ordnung.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Sharkoon SATA Quickport Duo II
Kategorien
Hard- & Software
Tags
externe Gehäuse, Hardware, SATA, SATA Quickport Duo, Sharkoon
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Synology Disk Station

04.07.2009

Ich war seit langem auf der Suche nach einem zentralen Netzwerkspeicher für all meine wichtigen Daten (Bilder, Videos, Dokumente etc.) damit ich nicht mehr andauernd alles per Stick und externer Platte zwischen den einzelnen Rechnern hin- und herschieben muss. Auf dem Blog von Horti habe ich mal gelesen, dass er sich dafür eine Synology Diskstation 107+ zugelegt hat, die genau diesen Zweck erfüllt und mit der er sehr zufrieden ist. Ich habe mich daher auf die für mich günstigste Diskstation gemacht und habe mich für die DS109 entschieden. Auf der Suche nach einem günstigem Angebot bin ich auf den Onlineshop von Memshop gestoßen. Dort war die DS109  in Verbindung mit  einer 1TB  großen Festplatte am günstigsten, aber ist günstig auch am besten? In diesem fall eindeutig  JA. Ich wollte in meine DS eine WD Green mit 1TB verbaut haben und keine Noname Festplatte. Memshop sicherte mir zu, dass sowohl die DS als auch die notwendige Backupplatte eine entsprechende WD beeinhaltet. Nachdem weitere Fragen schnell beantwortet wurden habe ich dort alles bestellt. Die Lieferung dauerte 2 1/2 Tage, also sehr schnell bei Vorkassenbestellung.

Die Installation inkl. Einrichtung ist wirklich kinderleicht, einfach an den Router anschließen mit Strom versorgen, schon erkennt der mitgelieferte Assistent die DS im Netzwerk und man kann anfangen diese mit Daten zu bestücken.  Das Gerät verbraucht laut Hersteller nur 19W, also recht wenig. Die Geräuschkulisse ist auch sehr gut, man hört das  Gerät so gut wie überhaupt nicht. Auf der DS läuft ein schmales Linux-System welches sich kinderleicht bedienen lässt. Mit der integrierten Audio- und Photostation ist es total einfach von überall auf Musik und Bilder zuzugreifen. Es dient mir weiterhin als Backuplösung für all unsere wichtigen Daten. Wer ein vernünftiges NAS sucht und nicht viel Geld ausgeben will ist mit einer Synology Diskstation am besten ausgestattet.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Synology Disk Station
Kategorien
Empfehlungen, Hard- & Software
Tags
Hardware, Linux, Memshop, NAS, Synology
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Sinnvolle Backuplösung gesucht

12.06.2009
Backuplösung….ein immer wiederkehrendes Thema für mich. Bisher habe ich meine Bilder und Vidoes bzw. andere private Daten auf externen USB-Platten. Irgendwie finde ich diese Lösung nicht mehr sicher genug, eine RAID1 Backuplösung finde ich im Moment am sinnvollsten, gerade wo wie Festplattenpreise total günstig sind. In einer PC-Zeitschrift habe ich nun einen Test diverser NAS Systeme gelesen, wobei der Testsieger eine Synology Diskstation 209+ gewesen ist. Horti hat ja einen Vorgänger dieses NAS bereits erfolgreich im Einsatz und ist davon sehr begeistert. Diese kann mit 2 Platten im RAID 0/1 betrieben werdem, sodass dann kein Datenverlust mehr entstehen kann (zumindest bei RAID 1). Das Gerät kostet ca. 380 EUR exkl. der beiden Platten. Ich denke dabei an 2x 1TB HDDs, damit erstmal ne Weile Ruhe ist und diese im Moment sehr günstig sind (60,00 EUR). Als Alternative würde für mich die Synology Diskstation 209j in Frage kommen, auch im RAID 1 betreibbar und kostet in etwa die Hälfte.
Die Frage ist nun ob die 209+ für mich nicht etwas überdimensioniert ist bzw. ob die 209j ausreichend ist? Neben der Backupmöglichkeit ist mir vor allem wichtig, dass ich auf dieses Gerät mit all meinen PCs zugreifen kann, dort Daten abspeichere die ich dann von woanders weiter nutzen kann und als Printserver fungiert.
Gibt es andere Alternativen?
Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Hard- & Software
Tags
Backup, Hardware, RAID, Synology
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Besuch der Cebit in Hannover 2009

04.03.2009

Gestern war ich im Rahmen meiner dienstlichen Tätlichkeit zusammen mit 3 weiteren Kollegen auf der Cebit in Hannover. Die Cebit hat im Laufe ihrer Zeit eigentlich den Reiz verloren besucht zu werden, bei 33-38,00 EUR  für ein Tagesticket ist das allerdings auch kein Wunder. Die Anzahl der Anbieter ist in den letzten Jahren auch immer weiter zurückgegangen, sodass die Attraktivität dadurch weiter gesunken ist. Nichtdestotrotz gibt es dort immer noch Interessantes zu bestaunen. Wirklich Neues bzw. absolute Highlights haben wir allerdings nicht gesehen. Zuerst haben wir uns aufgemacht die Hallen rund um PC Hardware zu besuchen. Als aller erstes mussten wir feststellen, dass die Finanzkrise auch keinen Halt vor den Hostessen gemacht hat. Die äußerst knappen Outfits dieser jungen Damen brachten mich immer wieder ins Grübeln, ob ich hier nicht doch bei der Venus gelandet bin! Manche hatten so wenig an, dass ich damit nicht mal meinen Hintern hätte bedecken können. Sämtliche Hardwarehersteller stellten ihre neuesten Grafikkarten, Mainboards sowie Arbeitsspeicher vor. Weiterhin sind Netbooks dieses Jahr ein großes Thema auf der Cebit. Fast jeder Stand hatte ein Netbook zu bieten. Für mich sind diese Geräte allerdings uninteressant gewesen. Nachdem wir die Hardwarehallen inkl. der Hostessen hinter uns gelassen haben machten wir uns auf der Suche nach den Mobilfunkanbietern. Leider ist Vodafone in diesem Jahr nicht mit einem Stand vertreten, zumindest nicht für Privatanwender. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass man alle aktuellen Angebote im Internet sehen kann! Blackberry, HTC und Telekom wurden dann besucht, auch in der Hoffnung, dass ein oder andere Werbegeschenk zu ergattern. Leider wurden nur Schlüsselbänder, Handysocken und Taschen verschenkt, also nichts wirklich Interessantes. Bei dem Eintrittspreis hätte es ja auch mal ein USB-Stick oder Ähnliches sein können!  Danach machten wir uns dann auf eine Toilette zu suchen um den ganzen Kaffee loszuwerden. Nachdem ich fertig war, wurde ich beim Rausgehen fast von einem Rollstuhlfahrer angefahren, welcher mir äußerst bekannt vorkam. Nach einem 2. prüfenden Blick erkannte ich ihn dann auch, unser Innenminister persönlich, Wolfgang Schäuble.

Die anderen Hallen haben wir dann nur noch oberflächlich besucht, Interessantes war da für uns nicht zu sehen bzw. zu finden. Wir haben dann nochmal die Hallen der Hardwarehersteller aufgesucht um die Mainboards, Grafikkarten, Hostessen 🙂 etc. zu begutachten. Nach knapp 5 stündigem Aufenthalt haben wir dann wieder den Heimweg angetreten. Alles in allem fand ich die Cebit ganz interessant, allerdings auch nur, da für mich der Eintritt kostenlos war. Für 38,00 EUR lohnt sich eine Fahrt definitiv nicht dahin. Zumal es nicht mal vernünftige Goodies gab. Matze, einer meiner Kollegen hat hier ebenfalls einen kleinen Bericht verfasst.

Bilder vom gestrigen Besuch gibt es in meiner Galerie.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Besuch der Cebit in Hannover 2009
Kategorien
Events, Hard- & Software
Tags
Cebit, Hannover, Hardware, Netbook
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Tool zum Ausschalten des Notebook TFTs

05.02.2009

Ich lasse mein Laptop ab und zu mal etwas länger an. Da finde ich es sinnvoll, dass sich der Monitor ausschaltet. Man kann zwar in den Energieoptionen eine Zeit einstellen, ab wieviel Minuten der Monitor ausgeschaltet wird, aber irgdendwie hat mich das nicht so richtig befriedigt. Ich habe dann mittels Google nach einem Tool gesucht, was den Monitor per Doppelklick ausschaltet. Auf dem Blog von Redmond Pie bin ich dann fündig geworden. Taimur vom Blog Redmond Pie hat sich eine kleine Anwendung namens TurnOffLCD geschrieben, die ihr einfach per Doppelklick startet – und schon geht der Bildschirm aus. Per Maus oder Tastatur schaltet ihr ihn wieder an. Ganze 85 Kilobyte benötigt das portable Programm an Platz. Es funktioniert unter XP und soll auch unter Vista laufen. Mit diesem Tool kann man nun sofort jeden Monitor „ausschalten“ bzw. in den Suspend Modus versetzen.

Kommentare
4 Kommentare »
Kategorien
Tipps & Hinweise
Tags
Hardware, Software, WWW
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries

Kategorien

  • Allgemeines (44)
  • Ärger (14)
  • Brandenburg & Lokales (27)
  • Empfehlungen (52)
  • Events (27)
    • Musicals (3)
  • Familie und Privates (8)
  • Film und Fernsehen (36)
  • Fotografie (9)
  • Fußball (45)
  • Games (19)
  • Hard- & Software (86)
    • Iphone (15)
    • Windows 7 (11)
  • interessante Zitate (6)
  • Kurioses (23)
  • Politisches (4)
  • Tipps & Hinweise (72)
    • Blogtipp (8)
    • Freewaretipp (9)
    • Linktipp (14)
  • Urlaub & Ausflüge (41)
  • Wordpress (31)
  • WWW (51)

Wikio

Wikio - Top Blog - Brandenburg

Interessante Blogs

  • Caschy
  • Firefox
  • Biggsontour

Amazon Wunschzettel

Links

  • BKC 1964 eV
  • Buli Tippspiel
  • Die Grashalmabknicker
  • Facebook Fanpage
  • Meetingpoint BRB
  • Räder & Wein aus BRB
  • Rehwald Friseure
  • Stadtliga Brandenburg

Wetter

Wetter für Brandenburg

Feedburner

Neueste Kommentare

  • RonTom bei 20 Jahre Playstation
  • Richard bei (M)ein Bild in einem Schulbuch #2
  • Rolf bei neuer Gasanbieter gesucht
  • Michael bei Die Leistung des Computers optimieren
  • Junggeselle bei Marc´s Junggesellenabschied

Follow me

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Bloggeramt

Bloggeramt.de

Blogoscoop

blogoscoop

Bloggerei

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Archiv

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox