der Georgienkonflikt und die Medien
26.08.2008Eigentlich hatte ich nicht vor mich auf meinem Blog politisch zu äußern, aber zum o.g. Konflikt möchte ich doch ein paar Worte loswerden. Laut den Medien in Deutschland wird Russland als fast alleiniger Aggressor im Konflikt dargestellt, was absolut nicht stimmt! Die beiden Teilrepubliken Abchasien und Südossetien. Beide Republiken wurden Anfang des 20. Jahrhunderts zu Georgien mehr oder weniger zwangszugeordnet. Mit dem Ende der Sowjetunion und der damit beginnenden Unabhängigkeit diverser russischer Staaten, wollten auch diese beiden „Teilrepubliken“ unabhängig werden. Daraufhin marschierten georgische Truppen ein. 1992 wurde ein Referendum gestartet in dem sich über 90% der Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Georgien und den Anschluss an das zu Russland gehörende Nordossetien aus. Russland und Georgien unterzeichneten daraufhin ein Waffenstillstandsabkommen und die Aufstellung einer 1500 Soldaten umfassende Friedenstruppe, die aus Russen, Osseten und Georgiern bestand. Bis 2004 gab es dazu keine weiteren Konflikte bis der neue georgische Präsident Micheil Saakaschwili einen 3-Stufen-Plan entwickelte mit dem er Südossetien und wieder komplett nach Georgien eingliedern wollte.
Am 12. November 2006 wurden ein Referendum über die Unabhängigkeit von Georgien durchgeführt. Vorbild war die Volksabstimmung in Montenegro am 21. Mai 2006. 99 Prozent der Südosseten sprachen sich für die Unabhängigkeit aus. Russland bezeichnete das Referendum als „Ausdruck freien Willens“, das „berücksichtigt“ werden müsse. Zwar betonten russische Politiker, Südossetien werde auch nach der Abstimmung nicht anerkannt oder aufgenommen, allerdings hieß es gleichzeitig, dass die russische Position diesbezüglich von der Entwicklung der Situation im Kosovo abhängen würde. Falls die Weltgemeinschaft irgendwann die volle Unabhängigkeit des Kosovos akzeptiere, müssten auch die gleichen Maßstäbe für die nach Unabhängigkeit strebenden georgischen Regionen angelegt werden: „Man kann nicht die eine Regel in Bezug auf Kosovo und eine andere in Bezug auf Abchasien und Südossetien anwenden“. Die Vereinigten Staaten „unterstützen die territoriale Integrität Georgiens und die friedliche Beilegung des separatistischen Konflikts in Südossetien“.
Im Mai 2008 eskalierte der Georgienkonflikt. Georgische Truppen marschierten in den Teilrepubliken ein und versuchten dieses gebiet komplett zu erobern, was die Russen jedoch nicht akzeptierten. Somit blieb Russland nichts weiter übrig als die georgischen Streitkräfte in ihren Schutzbereich Südossetiens zurückzudrängen, was auch gelang.
Verfolgt man die Medien (insbesondere die hiesige Bildzeitung oder andere einschlägig bekannte Printmedien) wird dieser Konflikt ganz anders dargestellt. Kennt man aber die Hintergründe bzw. beschäftigt man sich ein wenig damit, dann muss jedem klar sein, das eigentlich Georgien der Hauptaggressor in diesem Konflikt ist. Weitere Hintergründe zu diesem Konflikt könnt ihr hier nachlesen.
deine Ausführungen sind ja schön und gut aber: wie du schon sagst, wurde das gebiet zu Georgien Zwangszugewiesen. Das heißt es gehört nicht zu Russland. selbst wenn sich 90% oder 99% oder gar 100% der Bevölkerung für eine Angliederung zu Rußland ausspricht, ändert dies noch nichts an der Zugehörigkeit zu Georgien. Erst wenn georgien sich mit Südossetien einig ist, oder aber nach Uno-Recht für die Bevölkerung eine unzumutbare Situation entstanden ist kann sich ein Gebiet als unabhängig erklären.
Und das ist auch gut so.
denn bedenke: Stell dir mal vor die Türken würden in einigen Teilen Deutschland plötzlich den Gedanken nach Unabhängigkeit nachgehen. Eine Volksabstimmung in einigen Teilen Berlins oder einiger anderer deutschen großstädt würde unter Garantie ebenfalls positive Ergebnisse hervorbringen.
Und dann währen diese Gebiete nach deine Ansicht plötzlich unabhängig und könnten sich der Türkei anschließen. Wohl kaum.
In Sachen Georgische Regierung geb ich dir voll und ganz recht – das sind alles Hupen und tragen wohl unterm Strich die Hauptschuld.
Aber, die sind nun mal gewählt worden – und im gegensatz zu Russland soll die Wahl wohl auch relativ fair gewesen sein.
Also Fazit: Südossetien kann von mir aus Unabhängig sein oder auch zu Russland gehören, ist mir egal. Das ist aber ne sache zwischen Georgien und Südossetien und nicht die von Rußland. Und wenn die damit nicht klar kommen dann ebend von der UNO.
Noch eine Überlegung zum Schluß. Worum geht es eigentlich? die region ist ziemlich klein hat nicht viel zu bieten und die paar Menschen werden Rußland auch so ziemlich egal sein. Also geht es wieder um zwei altbekannte Themen : Oil und Macht.
Oil: die bekannte Pipline ist Russland schon lange ein Dorn im Auge. Mit südossetien würden sie dieser bedrohlich naherücken. da Russland, wie man bei YuKos gesehen hat, ziemlich kompromislos in Sachen Oil ist, werden die paar kilometer wohl auch noch aus irgend einen vorwand überbrückt werden. – Schlimm ist nur das der Westen genauso verückt nach den Zeug ist( vor allen die blöden amis).
Macht: Georgien strebt wie die Ukraine in die Nato. Wenn das geschieht verliert Russland sehr viel an Politischer Macht. Im Moment ist man auf Russland angewiesen (zumindest auf eine russische duldung) wenn man irgendwelche Operationen in Asien durchführen will. Dass würde sich mit Eintritt der beiden Länder schlagartig ändern. Die nato hätte dann direkten Zugriff auf diese regionen und Russland müsste bei der nato betteln ihre Schwarzmeerflotte in der ukraine lassen zu dürfen. Kurz gesagt Russlands meinung zu konflikten und anderen sachen würde an Bedeutung verlieren.
Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich nicht.
letztendlich kann man nur hoffen, das die sich da oben alle mal zusammenreißen und das zu nen guten ende führen.
mir persönlich ist egal wer wo welche macht hat. man kann anscheinend nie wissen was für nen volltrottel bei den einzelnen Staaten als nächstes an die macht kommt und diese macht eventuel missbraucht. (siehe: Bush, Puttin, Saakaschwili, Berlusconi . . . .)
@Olli: Deine Ansicht kann ich natürlich nachvollziehen und ist für mich auch einleuchtend. Was mich an der ganzen Sache nur stört ist die Berichterstattung in den deutschen Medien. Diese ist teilweise falsch bzw. zu extrem antirussisch. Natürlich hat Russland daran das Südossetien sich von Georgien abspaltet, aber wie schon geschrieben, hat selbst Russland kein Interesse an einen unabhängigen Staat. Aber an diesem Konflikt sieht man mal wieder, das der Wille des Menschen im Hintergrund steht und es in erster Linie um 2 Dinge geht: Macht und Öl!
Und sonst Olli alles klar?
Ja, alles klar.
werde heute nacht nach konstanz fahren um mich da mit graebi beim letzten festival des Jahres zu vergnügen. Kleine Segelbootsfahrt auf n Bodensee und stadtführung durch nen Einheimischen inklusive. freu mich schon.
Hoffe deiner kleinen Familie gehts gut.
schönen gruß an meine heimatstadt!!
Was…!!!!
Die Bild macht dort auch mit. Das hätte ich nubn wirklich nicht gedacht!!
Jetzt sag bloß das sie solche Themen unseriös an die große Glocke hängt, einseitig Bericht erstattet, eigene Interessen verfolgt (Stichwort Vermischung von Werbung und Journalistischem) und Menchen gegeneinander aufhetzt.
Am Ende willst du mir noch sagen, dass sie Sensationsjournalismus betreibt und man Glück haben kann, wenn der Wetterbericht richtig ist und die Titten auf Seite eins echt.
Gruß Mar – Bildblog.de Leser – cus
Nicht nur die Bild!! Spiegel Online, ARD und sämtliche andere, sich selbst als seriös bezeichnende Medien haben den Konflikt teilweise falsch dargestellt bzw. Hintergründe weggelassen. Das die Bildzeitung natürlich noch nen Zacken unseriöser ist steht ja außer Frage? Da gibs Titten…????