Kreckis Blog

Wissenswertes zu Technik. Reisen, Wordpress, Sport, Brandenburg und Lifestyle.
  • rss
  • Home
  • About
  • Places
  • Stats
  • Impressum & Kontakt
  • Admin-Panel

Steuersparmodell

27.10.2008

Am Freitag hatte ich Besuch eines Herrn S. von der Firma DID aus Berlin, welcher mir ein Steuersparmodell näherbringen wollte. Dieser Herr hatte sich bei mir gemeldet, nachdem ich bei einer, für mich, normalen Meinungsfrage bejaht hatte, dass ich Steuern sparen möchte. Wenn man mal nach Steuersparmodellen googelt wird man eigentlich fast nur davor gewarnt. Ich wollte mir aber trotzdem den Spaß machen mir die ganze Sache anzuhören. Ich habe noch 2 Freunde dazu eingeladen, die sich entweder beruflich damit befassen oder auch schon mal „Opfer“ von so jemanden geworden sind.

Dieser Herr S. fing dann sogleich an mir den Steuerkreislauf zu erklären und mir damit zu sagen, dass man gewisse Steuern nicht ans Finanzamt leiten muss, sondern in ein Steuersparmodell. Das kann entweder eine denkmalgeschützte Immobilie oder erneuerbare Energie sein. Laut Herrn S. gibt es wohl ca. 180 Möglichkeiten für ein Steuersparmodell, was wir allerdings nicht glauben konnten. Auf Nachfrage welche Rechtsgrundlage ein Steuersparmodell hat kam wie aus der Pistole geschossen „§7h EStG oder §7i EStG„. Diese §§ beziehen sich aber nur auf Immobilien, was wohl für mich nicht in Frage kommt, laut seiner Meinung. Weitere Rechtsgrundlagen für die anderen 179 Modelle konnte er nicht nennen. Um in den Genuss eines Steuersparmodelles zu kommen wird ein bestimmter Betrag der jährlichen Lohnsteuer als Freibetrag auf die Lohnsteuerkarte eingetragen. Dieses Geld wird dann genutzt um es für zB denkmalgeschützte Gebäude zu nutzen. Nach ca. 7-12 Jahren bekommt man eine gewisse Summe wieder erstattet bzw. gehört einem dann evtl. eine Immobilie und das ohne Eigenleistungen sondern nur mit Steuern, die man eh bezahlt. Auf Nachfrage warum ich denn niemanden kenne bzw. auch die beiden anderen keinen kennen der mit so etwas Erfolg hatte meinte Herr S., dass die Leute in Deutschland Dinge woraus sie einen persönlichen Vorteil hätten einfach nicht weitererzählen aus Angst, dass andere dann auch so einen Erfolg haben. Auf die Frage, warum denn im Internet nur negatives darüber geschrieben wurde, hatte er keine Antwort. Zum Schluss musste ich dann noch einen Fragebogen ausfüllen, den ich zum Teil mit falschen Angaben ausfüllte um nicht mehr preiszugeben als nötig. Dann wurde noch ein Termin in Berlin ausgemacht um, da mir dann erst dort genau gesagt werden kann, welches Steuersparmodell für mich persönlich in Frage kommt. Dazu benötigte er zumindest eine Originalunterlage. Da ich meinen Lohnzettel problemlos nachdrucken lassen kann, habe ich ihm diesen im Original mitgegeben. Ich habe darauf aber alles geschwärtzt was nicht Zahlen waren, sodass er damit nichts weiter anfangen konnte. Die anderen Unterlagen, die er in Kopie wollte waren natürlich auch geschwärtzt was das Zeug hält. Mit dieser Masche versuchen sie dann, die Leute, die eigentlich so etwas nicht abschließen wollen doch ins Büro zu bekommen um diesen dann doch noch überzeugen ein Steuersparmodell abzuschließen. Das passiert mir jedenfalls nicht. Termin wurde zwar gemacht, aber diesen habe ich schon abgesagt. Man hat Herrn S. angemerkt, wie geschult er im Umgang mit Menschen ist, er wusste auf jede Frage eine Antwort, hat Privates mit Dienslichem verbunden um dadurch die Distanz etwas zu verringern so dass er vertrauenswürdiger wirkte.

Trotzdem rate ich jedem davon ab, so etwas abzuschließen.

Nachfolgend noch ein paar Links zu diesem Thema, aus denen ersichtlich wird, dass das alles sehr sehr bedenklich und unseriös ist.

1. zum Thema DID

2. ein Erfahrungsbericht

3. Was man dagegen tun kann.

4. Bericht bei Aktenzeichen XY online

5. ein Forumsbeitrag, der sehr interessant ist

Viel Spaß beim Lesen!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Steuersparmodell
Kategorien
Ärger
Tags
Berlin, Steuersparmodell
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Eine EOS 1000D

25.10.2008

ist nun seit gestern in mein Eigentum übergegangen. Nach vielen Tipps sowie Emfehlungen habe ich mich für diese Canon DSLR entschieden. Und diese Entscheidung habe ich bisher absolut nicht bereut. Sie macht sehr schöne und realistische Bilder und liegt auch sehr gut in der Hand. Die Bedienung ist auch für Einsteiger kein Problem. Es macht einfach Spaß mit dieser Kamera Bilder zu machen! Ich habe einige Beispielbilder in meiner Gallerie online gestellt. Eine ausführlichen Bericht zur EOS 1000D folgt dann später.

Jetzt können die Fototouren beginnen…

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Fotografie
Tags
Canon, DSLR, Eos
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Unglaublich!

18.10.2008

Als ich heute abend mit dem Auto nach Hause fuhr, sah ich unglaubliches:

1. 1l Super kostete 1,23 EUR!

2. 1l Diesel ist teurer als Super!

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich für so wenig getankt habe.

Anfang September kostete der Super noch 1,53 EUR! :horse:

EDIT: Wenn der Benzinpreis analog sinkt, während sich die Bankenkrise evtl. verschärft, dann können die Banken ruhig noch ne Weile ihre Krise behalten!

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Kurioses
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Ein Mail-Konto für jeden Bürger

09.10.2008

Ich habe heute einen Artikel im Internet gefunden, welchen ich recht interessant finde.

Die Bundesregierung plant eine Alternative für den papiernen Briefverkehr zwischen Bürger und Behörden. Die neue Idee: Ein sicheres E-Mail-Konto für jeden Deutschen.
De-Mail soll der Dienst laut Informationen der FTD heißen und es ermöglichen, rechtskräftige Dokumente elektronisch zu versenden. Bundeskanzlerin Angela Merkel soll das Konzept schon im November auf dem dritten IT-Gipfel in Darmstadt vorstellen. Selbst Einschreiben oder Zustellurkunden sollen dann bald komplett elektronisch den Weg zum Empfänger finden. Behörden sollen die E-Mails ebenso behandeln wie Dokumente aus Papier.
Im Fokus steht bei De-Mail vor allem die Sicherheit. So muss verhindert werden, dass Dritte den Datenverkehr unerlaubt mithören können und sicher gestellt werden, dass die elektronische Post auch beim richtigen Empfänger ankommt. Zudem soll es für jeden Bürger einen virtuellen Datensafe geben, in dem wichtige Dokumente aufbewahrt werden können.

Soweit so gut, hört sich ja in der Theorie wirklich nicht schlecht an. Wenn ich dann aber lese, dass die Telekom das Projekt technisch umsetzen soll, dann wird mir doch ein wenig Angst und Bange, was die Sicherheit betrifft, da das Unternehmen gerade mit einem großen Datenskandal zu kämpfen hat.

Ich werde das Thema mal weiterverfolgen.

Quelle: CHIP und Financial Times Deutschland

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
WWW
Tags
WWW
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

The Dark Knight

02.10.2008

Gestern habe ich es endlich geschafft „The Dark Knight“ im Kino zu sehen. Dieser ist der Nachfolger von „Batman Begins“ welcher mir wirklich sehr gut gefallen hatte. Dieser war realitätsnaher als die vorangegangenen Batman Kinofilme und zeigte wie Bruce Wayne zum Batman wurde. Das machte diesen Film damals für mich interessant und machte auch Lust auf den Nachfolger.

Leider hat mich „The Dark Knight“ nicht so überzeugt wie „Batman Begins“. Zwar war auch dieser Film wieder relativ realitätsnah, jedoch gab es einige Längen im Film.

Die Actionsequenzen waren wie immer schön anzusehen und auch die schauspielerische Leistung von Christian Bale und Heath Ledger waren sehr gut. Alles in Allem kann ich diesen Film empfehlen. Es wäre allerdings sinnvoll sich den Vorgängerfilm vorher nochmal anzuschauen, da „The Dark Knight“ immer mal wieder Bezug auf „Batman Begins“ genommen hat.

Es wird noch einen dritten Teil geben und dann werden wir ja sehen ob es bei dieser Trilogie dann genauso ist wie bei vielen Trilogien vorher… nämlich, dass der zweite Teil immer der „schwächste“ gewesen ist.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für The Dark Knight
Kategorien
Film und Fernsehen
Tags
Batman, Kino
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Kategorien

  • Allgemeines (44)
  • Ärger (14)
  • Brandenburg & Lokales (27)
  • Empfehlungen (52)
  • Events (27)
    • Musicals (3)
  • Familie und Privates (8)
  • Film und Fernsehen (36)
  • Fotografie (9)
  • Fußball (45)
  • Games (19)
  • Hard- & Software (86)
    • Iphone (15)
    • Windows 7 (11)
  • interessante Zitate (6)
  • Kurioses (23)
  • Politisches (4)
  • Tipps & Hinweise (72)
    • Blogtipp (8)
    • Freewaretipp (9)
    • Linktipp (14)
  • Urlaub & Ausflüge (41)
  • Wordpress (31)
  • WWW (51)

Wikio

Wikio - Top Blog - Brandenburg

Interessante Blogs

  • Caschy
  • Firefox
  • Biggsontour

Amazon Wunschzettel

Links

  • BKC 1964 eV
  • Buli Tippspiel
  • Die Grashalmabknicker
  • Facebook Fanpage
  • Meetingpoint BRB
  • Räder & Wein aus BRB
  • Rehwald Friseure
  • Stadtliga Brandenburg

Wetter

Wetter für Brandenburg

Feedburner

Neueste Kommentare

  • RonTom bei 20 Jahre Playstation
  • Richard bei (M)ein Bild in einem Schulbuch #2
  • Rolf bei neuer Gasanbieter gesucht
  • Michael bei Die Leistung des Computers optimieren
  • Junggeselle bei Marc´s Junggesellenabschied

Follow me

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Bloggeramt

Bloggeramt.de

Blogoscoop

blogoscoop

Bloggerei

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Archiv

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox