Umstieg auf Piwik – Installation
22.03.2010Bisher habe ich Google Analytics zum Auswerten meiner Besuchsstatistiken genutzt und war bisher damit zufrieden gewesen. Jedoch habe ich mich aufgrund der datenschutzrechtlichen Bedenken (siehe hier , hier und hier) nun entschieden auf Piwik umzusteigen. Dank Teamviewer und der Hilfe von Matze war der Umstieg bzw. die Installation einfach. Damit man Piwik in der aktuellen Version 0.5.5 nutzen kann, muss man es hier downloaden und entpacken. Der entpackte Ordner muss dann via FTP in das Rootverzeichnis eures Blogs bzw. eurer Homepage hochgeladen werden. Anschließend ruft ihr mit eurem Browser einfach die URL des Ordners auf (http://www.deineDomain.de/piwik). Ihr solltet nun folgendes Fenster sehen:
Diese Installation ist releativ einfach, klickt auf „Next“ dann erfolgt ein Systemcheck. Hierbei wird u. a. überprüft ob eine entsprechende PHP-Version vorliegt. Bei mir lag diese nicht vor, daher wurde kurzerhand automatisiert ein Upgrade durchgeführt. Weiterhin wird überprüft ob benötigte Extensions vorhanden sind und ob die notwendigen Schreibrechte an den Piwik-Ordnern vorliegen.
Nun erfolgt unter 3. die Eingabe eurer Datenbank Daten (DB-Name, MySQL-Server-Namen, Logindaten):
Nachdem ihr auf „Go“ geklickt habt werden die Datenbanktabellen erstellt, das verläuft völlig automatisch. Nun muss ein Admin-User angelegt werden (5.):
Hier wird ein User angelegt, der automatisch alle Berechtigungen erhält. Daher sollte man hier vorsichtig mit dem Erstellen des Nutzers sein und nach Möglichkeit ein komplexes Passwort nutzen.
Langsam nähern wir uns nun dem Ende der Installation, bei Punkt 6 wird die erste zu analysierende Webseite eingegeben:
Bei Punkt 7 der Installation muss nun nur noch der Javascript-Code kopiert werden. Diesen füge ich jedoch nicht in die Webseite direkt ein sondern in das WordPress Plugin wp-piwik. In diesem Plugin wird auch der „API-Code“ eingefüg:
Den API-Code findet ihr im Admin-Panel von Piwik:
Damit ist die Installation nun erfolgreich abgeschlossen, jetzt gehts an die Konfiguration, dazu aber später mehr.
Neueste Kommentare