Schiristellung Nachholspiel Pils – SFB 94
16.05.2009Das Nachholspiel zwischen Pils United und SFB 94 e.V. am 03.06.2009 wird von Schmerzke gepfiffen.
Das Nachholspiel zwischen Pils United und SFB 94 e.V. am 03.06.2009 wird von Schmerzke gepfiffen.
Pünktlich mit dem Beginn des Wochenendes traten am gestrigen Freitagabend die Mannschaften der freiwilligen Feuerwehr Schmerzke und Pils United gegeneinander an. Pils diesmal zwar wieder mit kompletter Offensivabteilung, dafür aber mit rundum erneuter Abwehr nach den Ausfällen von Kapitän Voetz und Innenverteidiger Peisler.
In einer zunächst recht ausgeglichenen Partie gelang es den Spielern von Pils United sich mehr und mehr Spielanteile zu erarbeiten, was zu Unruhen im Team der Schmerzker führte. Die Konsequenz daraus war die nicht unverdiente Führung für die jungen Wilden der Liga, nach einem beherzten Schuss von Sebastian Pfeiffer. Mit diesem Spielstand wurden dann die Seiten gewechselt und beide Mannschaften versuchten weiterhin das Spiel für sich zu entscheiden. Härtere Zweikämpfe und aufbrausendes Temperament waren dabei oft die Folge. 15 Minuten vor Spielende wurde es dann einmal brenzlich im Pils-Strafraum und Torhüter Fraedrich versuchte zu klären. Der Schiedsrichter entschied in dieser sehr strittigen Situation auf Elfmeter, der dann vom Schmerzker Oliver Große auch eiskalt genutzt wurde. Dadurch erlangte das Spiel wiederum noch mal an Brisanz und Härte. Pils steckte diesen Rückschlag jedoch gut weg und machte ordentlich Druck. Schließlich gelang es Dennis Taborky das 2:1 für Pils zu erzwingen, kurz bevor Christian Maaß zum 3:1 Endstand einköpfen konnte. Ein spannendes Spiel mit einem gerechten Ergebnis.
Im Spitzenspiel der Stadtliga gewann der LIFE Club gegen Pils United gestern mit 1:0. Beide Mannschaften versuchten von Beginn an Druck aufzubauen. In einer ausgeglichenen 1. Halbzeit mit leichten Übergewicht für den LIFE Club gab es Torchancen auf beiden Seiten. Nach etwa 25 Spielminuten erzielte Sebastian Wille das Tor des Tages mit einem Flachschuss ins linke Eck. Mit einer nicht unverdienten Führung ging es in die Halbzeitpause. Zu Beginn der 2. Hälfte baute Pils United enormen Druck auf, scheiterte jedoch mehrmals an der von Andre Isensee organisierten Defensive. LIFE konnte dann wieder mehr Offensivakzente setzen, v.a. durch Sebastian Wille. Zum Schluss des Spiels ließen die Kräfte des LIFE Clubs nach, da erneut nur zwei Auswechselspieler zur Verfügung standen. Jedoch hielt man mit toller Moral und kämpferischer Leistung den Vorsprung und sorgte für die erste Niederlage von Pils United. Herauszuheben ist auf beiden Seiten die Leistung der Torhüter, die mit tollen Aktionen ihre Teams im Spiel hielten. In einem zumeist fairen Spiel ging der LIFE Club als verdienter Sieger vom Platz.
Heute trafen auf dem Sportplatz Wiesenweg die Teams von Pils United und der Stadtverwaltung aufeinander. Nach den bisherigen Ergebnissen war Pils United Favorit. Das Spiel begann relativ verhalten. Beide Mannschaften tasteten sich, Pils United hatte wie erwartet leichte Feldvorteile. Zwingende Torchancen waren jedoch Mangelware. Ein Strafstoß brachte dann für Pils United die verdiente Führung. Durch das 1:0 war der Bann gebrochen, es folgten 3 weitere Treffer in der 1. Halbzeit. Das Team Stadtverwaltung konnte kaum Akzente nach vorne versetzen und wurde in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Mit diesem 4:0 ging es dann auch in die Kabine. In der 2. Halbzeit stimmte beim Team Stadtverwaltung zumindest der Einsatz. Es wurde früher attackiert und es wurden sich auch einige Torchancen herausgespielt. Durch einen Strafstoß gelang dem Team Stadtverwaltung der Ehrentreffer. Die 2. Halbzeit war ausgeglichen, weitere Tore fielen nicht. Der Sieg für Pils United ging in Ordnung. Die Tore für Pils schossen Oliver Voetz, Phillip Fricke (2) und Christian Maaß. Den Treffer für das Team Stadtverwaltung erzielte Tobias Eisbrenner. Pils United hat damit bei 4 Spielen 4 Siege eingefahren und ist derzeitiger Tabellenführer der Stadtliga.
Am gestrigen Dienstagabend fand die Begegnung der neuen Stadtligamannschaft, den Sonntagskickern, gegen die jungen Wilden von Pils United statt. Pils United, die ihr Ziel vor dem Spiel schon klar formuliert haben, dieses Jahr unbedingt Stadtligameister werden zu wollen, startete stark und mit viel Drang zum Tor. Die Sonntagskicker waren von Beginn an in der eigenen Hälfte eingeschlossen. Pils United kam mit schnellem Offensivspiel über die Flügel, vor allem über links, wo die Sonntagskicker besonders anfällig waren. Nach einer Serie von Ecken viel dann ein wunderschönes Kopfballtor zum 0:1. In der Folge dominierten die Jungs von Pils weiter das Spiel. Mi 0:3 gingh es schließlich in die Kabine. Die Sonntagskicker waren damit noch gut bedient. Die größte Chance für die Sonntagskicker in Halbzeit 1 war ein Lattenschuss. In der 2. Hälfte änderte sich das Bild nicht, die Sonntagskicker waren im Spielaufbau nach vorn zu behäbig und sehr gut abgeschirmt, konnten allerdings auch zahlreiche Bemühungen des Gegners unterbinden. Dennoch mussten sie dem schnellem Spiel und der spielerischen Überlegenheit geschlagen geben. Pils United erweiterte seine Führung auf 0:7, was gleichzeitig der Endstand dieser Partie war. Torschützen für Pils Björn Fels (2), Oliver Voetz (1), Tang Tuong(1), Sebastian Pfeiffer(1), Dennis Taborsky(1), Robert Müller(1).
Nach 2 Auftaktsiegen empfingen die Jungs von Pils United den Tabellenführer, die Männer des hiesigen Fachhochschulteams. Bestes Fußballwetter lockte ca. 30 Zuschauer an den Wiesenweg. Der Platz präsentierte sich leider in einem sehr schlechten Zustand – knöchelhoches Gras und unzählige Unebenheiten machten es den Spielern nicht gerade leicht.
Pils startete sehr spritzig und griff bevorzugt über die rechte Seite an. Die Zuordnung der Mighty Reds stimmte überhaupt nicht und ermöglichte Pils frühzeitig mit zwei Toren davon zu ziehen. Im Laufe der ersten Halbzeit schafften es die FH`ler sich besser zu stellen und erarbeiteten sich selbst gute Chancen nach vorn. Ein bisschen Glück war es vielleicht beim ersten verschossenen Strafstoß nach einem unglücklichen Foul, wenig später fehlte es dann doch als das 3: 0 fiel. So ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter. Die Reds konnten sich zwar mehr Chancen nach vorne erarbeiten, aber beim Abschluss war es irgendwie wie verhext. Pils spielte weiter gut nach vorne und erhöhte bald auf 6:0 (darunter wiederum zwei Strafstöße). Ob die Höhe nun gerecht war oder nicht, darüber kann man sich auf jeden Fall streiten. Worüber man nicht streiten kann, war der verdiente Ehrentreffer (natürlich per Strafstoß) für die Mighty Reds. Der Keeper Mathias Bült versenkte die Kugel souverän zum 6:1 Endstand.
Alles im allem war es verdienter Sieg für Pils, jedoch war es aber auch ein Spiel mit vielen Nicklichkeiten.
Anmerkung: Die fehlenden Rückennummern bei Pils machten es dem Schiedsrichter und der Gastmannschaft sehr schwer die Einhaltung der Aktiven-Regelung zu überwachen. Hier muss eine bessere Lösung (z.B. Armbinden) gefunden werden.
„1.Heimspiel wird zur deutlichen 4:10 (2:5.) Niederlage“
Die Kickers verschliefen die Anfangsphase und waren noch nicht im Spiel, Pils nutzte dies aus und erzwang durch sichere Kombinationen und guten Fernschüssen bereits nach 20 Minute eine deutliche 0:4 Führung. Wenn die Kickers die Anfangsphase nicht verschlafen hätten, wäre mehr drin gewesen, denn es zeigte sich das die Kickers danach recht gut mithalten konnten und auch eigene Torchancen herausspielten,. Leider wurden diese kläglich vergeben. Glück hatten die Kickers auch, das Pils nicht noch erhöhte und am Aluminium und per Foulelfmeter an Keeper Eddy Benkendorf scheiterte. Zur Halbzeit stand es 2:5. In der 2.Halbzeit eröffnete sich ein offener Schlagabtausch mit Reihenweise Chancen auf beiden Seiten, welche die Kicker vom FC Pils besser zu nutzen wussten. Am Ende war es dann eine deutliche Angelegenheit mit einem verdienten Sieger. Die Tore für die Kickers erzielten Tobias Dommnich (2), Mathias Leffs (1) und Denes Keding (1).
Spielbericht der Götzer Kickers
Leider hat Life Fitnessclub vergessen den Schiri zu stellen. Somit ist dann davon auszugehen, dass dieses Team 1 Punkt Abzug in Tabelle bekommt.
Das erste Spiel der neuen Saison zwischen dem SFGB 94 ev und Pils United fällt aus. Ein Nachholtermin ist noch nicht bekannt.
Nächste Woche Dienstag, am 31.03.2009, startet nun endlich die Stadtligasaison 2009. Den Auftakt bestreiten der letztjährige Stadtligameister SFB 94 eV gegen Pils United. Das Spiel beginnt um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz am Wiesenweg. Wir wünschen allen Beteiligten ein schönes und faires Spiel mit vielen Toren.
Wird es eine Überraschung zum Auftakt geben?
Neueste Kommentare