Stadtliga

Fußball für Freizeitteams aus Brandenburg an der Havel
  • Home
  • Saison 2025
    • Spielplan 2025
    • Tabelle 2025
    • Torschützen 2025
    • Strafen 2025
  • Mannschaften
    • FC Branne
    • SFB 94 eV
    • SV 02 eV
    • Havelkicker
    • Dynamo Brandenburg
    • Havellegenden
    • Quenzbuben
    • Kontaktdaten
    • ehemalige Mannschaften
      • Sonntagskicker
  • Organisation
    • Staffelleitung
    • Rechtliches
    • Vordrucke
  • Historie
    • Saison 2018
    • Saison 2009
    • Saison 2008
    • Saison 2010
    • Saison 2011
    • Saison 2012
    • Saison 2013
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2016
    • Saison 2017
    • Saison 2019
    • Saison 2022
    • Saison 2023
      • Karten
      • Spielplan 2023
      • Tabelle 2023
      • Torschützen 2023
      • Stadtpokal 2023
    • Saison 2024
      • Spielplan 2024
      • Tabelle 2024
      • Torschützen 2024
      • Strafen 2024
      • Stadtpokal 2024
  • Impressum
  • Kontakt
  • Admin-Panel

Team Stadtverwaltung – Mighty Reds FHB 2:5 (1:2)

30.06.2011

Bei strahlemden Sonnenschein und einem bestens präparierten Platz trafen am Mittwoch zum Derby die Vertretungen der Stadtverwaltung und der Mighty Reds FHB aufeinander.

Revanche war angesagt. Keiner war mit dem Unentschieden aus dem Hinspiel zufrieden gewesen, glaubte jeder doch, der Bessere gewesen zu sein. Also mussten erneut 70min zeigen, wer die Stadt regiert.

„Das letzte Aufgebot“, so wollte man meinen, stand den Reds nur zur Verfügung. Der aktuelle Prüfungszeitraum und kurzfristige Verletzungen und Erkrankungen ließen nur eine Rumpftruppe seitens der FH-Mannschaft zu. Die Chance für die „2. Garnitur“ zu beweisen, dass auch sie Fußball spielen können. Seitens der Stadtverwaltung stand bis auf eine Ausnahme der komplette Kader zur Verfügung.

Vielleicht wegen dem heißen Wetter, die Stadtverwalter wurden von Beginn an in die eigene Hälfte gedrängt.  Sie mussten eine Torchance nach der anderen abwehren.  Der Führungstreffer der Reds ließ auch nicht lange auf sich warten (5.min). Die Stadtverwaltung fand unerklärlicherweise überhaupt nicht ins Spiel, nach vorne ging so gut wie nichts.

Durch frühzeitiges Pressing drängte die FH auf den Ausbau der  Führung, leider wurde eine Vielzahl Hochkaräter nicht genutzt. Und so kam es, dass die Elf der Verwalter durch einen Ihrer vereinzelten Konter, sogar in Unterzahl vor dem Tor, überraschend für alle zum Ausgleich kam (25. Min). Fast im Gegenzug gelang per Direktabnahme nach einer Ecke aber wieder die sofortige Führung.  Mit diesem knappen Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

In Hälfte Zwei änderte sich nur wenig. Die Reds hielten das Tempo hoch und bestimmten das Spiel.  Fortuna war jedoch mit der Stadtverwaltung. Nicht jedoch beim 3. Tor der FH. Eine frühzeitige Balleroberung am gegnerischen Strafraum brachte die Reds in Ballbesitz, der Stürmer wartete nicht lange mit dem Abschluss, doch erst der Abwehrversuch des Abwehrspielers fälschte den Ball ins Tor ab, 1:3.

Erst jetzt wurde die Heimelf etwas offensiver und hatte bessere Torchancen. Eine wurde auch prompt zum erneuten Anschluss genutzt. Die FH´ler schalteten noch einen Gang höher, die Stadtverwalter wechselten immer öfter und waren fast stehend K.O.

Chancen für die Mightys ergaben sich jetzt fast im Minutentakt. Und dennoch war es wieder ein Eigentor, was zum Ausbau der Führung führte. Eine scharfe Ecke konnte der Verwalter vor dem einschussbereiten Stürmer nur noch ins eigene Tor klären. Der Wille war jetzt gebrochen. Zwar hatte die Heimelf noch eine gute Konterchance, im Eins gegen Eins bewies abermals der Redskeeper seine Spitzenklasse. Aber auch sein Gegenüber bewies an diesem Tag sein Können. Lediglich Ihm und der schlechten Chancenverwertung der FH´ler, allein 5mal rettete das Aluminium, war es zu verdanken, dass es am Ende nur 2:5 stand.  Die Reds konnten in den Schlussminuten wenigstens noch ein  Tor erzielen.

Am Ende gab es viele strahlende Gesichter seitens der FH und einen mehr als verdienten Sieg, welcher, schaut man sich die Tabelle an, ganz wichtig war, um im oberen Mittelfeld seinen Platz zu halten.

 

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2011
Tags
Mighty Reds, Team Stadtverwaltung
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Mighty Reds FHB – Team Stadtverwaltung 1:1 (0:0)

03.09.2010

Am Mittwoch, den 01.09.2010 trafen im Spiel um die goldene Ananas die Teams der FHB und die Stadtverwaltung aufeinander. Nach dem die FHB fast schon sensationell gegen die Havelkicker gewonnen hatten, war das Selbstvertrauen natürlich riesengroß und ein Sieg gegen die Stadtverwaltung fest eingeplant. Doch die Gedanken an ein einfaches Spiel und einen sicheren Sieg beschwerten die Beine und die Köpfe der FH’ler. In der ersten Hälfte entwickelte sich daher ein müder Kick mit einer zwar spielbestimmenden Mannschaft der Reds, die vor dem Tor jedoch viel zu harmlos agierte. Lediglich drei Torschüsse fanden den Weg auf das Tor. Die restlichen Versuche verschwanden im Niemandsland oder in den Wolken über dem Platz an der Thüngenstraße. Das Team der Stadtverwaltung hingegen, spielte locker auf und besann sich auf seine Stärken. Mit einer dicht gestaffelten fünfer Abwehr und einem Stürmer der auf die langen Bälle wartete, konnte das Team Stadtverwaltung das 0-0 über weite Strecken der ersten Hälfte sicher halten. Nur selten wurde es heikel für die Abwehr, doch die Stadtverwaltung konnte mit etwas Glück und viel Kampfwillen das 0-0 mit in die Pause nehmen. In der zweiten Hälfte änderte sich weitestgehend nichts am Spielverlauf. Die Reds belagerten weiterhin das Tor der Stadtverwaltung. Doch waren die Angriffsbemühungen meist Kopf –und Fantasielos vorgetragen. So musste auch eine „Wusel-Aktion“ vom quirligen Hoang das 1-0 für die FHB einleiten. Dieser setzte sich verbissen gegen einen etwas hüftsteifen Verteidiger durch und spitzelte den Ball in die Spitze. P. Behlau nahm dort den Ball auf und schoss aus halblinker Position den Ball mit dem Außenspann in die lange Ecke. In der Folge wurden die Vertreter des Verwaltungsapparates der Stadt etwas mutiger und versuchten vermehrt, das Blatt durch schnelle Vorstöße zu wenden. Doch wie auch bei den Mighty Reds waren diese Versuche eine Mischung aus Unvermögen und Pech. Dennoch führte einer dieser Aktionen zum Ausgleich. Nach einem hohen Ball in Richtung linke Eckfahne wurde dieser postwendend in die Mitte gespielt, wo dann Marc Blumeyer vom Team Stadtverwaltung sich zwischen Ball und dem zu spät kommenden FH-Verteidiger schob und den Ball anschließend mit einem satten Schuss im Tor unterbrachte. Der Verteidiger monierte vergebens auf Foulspiel und sah für das Meckern zu Recht die gelbe Karte. Nicht die erste Karte für verbalen Frustabbau in diesem Spiel für die Spieler der FHB. Nach dem Ausgleich holten die Reds die Brechstange heraus, doch wie auch in den vergangenen 60 Minuten waren diese Versuche geprägt von Verzweiflung und Einfallslosigkeit. In der Offensive gelang herzlich wenig, so dass zum Schluss eine Standartsituation für die FHB noch etwas Hoffnung auf den Siegtreffer brachte. Der Freistoß von der linken Seite wurde als Flanke an den langen Pfosten geschlagen. M. Beyer schraubte sich hoch und konnte den Ball jedoch nicht aus 3 Metern im Tor unterbringen. Nach dieser Chance pfiff der Schiri, gestellt von den Havelkickern, die Partie ab. Die Stadtverwaltung erkämpfte sich diesen Punkt mit einer einzigen nennenswerten Chance im ganzen Spiel und konnte sich somit über den nicht unverdienten Punktgewinn freuen. Die FHB hatte zwar mehr Spielanteile und auch die besseren Chancen, doch wer die Buden nicht macht, wird eiskalt bestraft. Die drei Euro für das Phrasenschwein waren damit wieder gesichert.

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Saison 2010
Tags
Mighty Reds, Team Stadtverwaltung
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Mighty Reds – Sonntagskicker 4:2 (2:2)

21.06.2010

Am Montag, den 14.06.2010 trafen die Mighty Reds bei Ihrem Rückrundenauftakt auf die Sonntagskicker. Das Spiel wurde durch M. Glagow geleitet

Die Anfangsphase der Partie war durch vorsichtiges Abtasten geprägt. Die Reds setzten dabei auf einen ruhigen Spielaufbau, wo hingegen die Sonntagskicker ihr Glück mit weiten Bällen auf die Stürmer suchten. Letzteres brachte deutlich mehr Torgefahr, vor allem wenn es über den rechten Flügel ging. Nach ca. 10 Minuten zahlte sich die Taktik der Sonntagskicker aus. Ein in der eigenen Hälfte abgefangener Ball wurde schnell nach vorne gespielt. „Gelle“ – Spieler der Kickers nahm den Ball stark an und zog mit Tempo auf das Tor. Mit einem kräftigen Schuss in die linke untere Ecke beendete er diesen schnellen Kontor und dem nicht unverdienten 0-1. Die Mightys standen in der Folge etwas sicherer in der Abwehr und konnten selbst gute offensive Akzente setzen.  Nach einem schönen Zusammenspiel in der Mitte, setzte sich M. Beyer gut durch und zog in den Strafraum, wo es dann zu einem eher harmlosen Foul kam. Schiri M. Glagow entschied jedoch auf Strafstoß. Eine sehr zweifelhafte Entscheidung des Referees. Den 9-Meter konnte P. Behlau mit einem Schuss in die untere rechte Ecke verwandeln. In den folgenden Minuten konnte sich die FHB ein leichtes optisches Übergewicht erspielen, jedoch wurden die meisten Angriffe nicht konsequent genug zu Ende gespielt. Nach einem Steilpass auf R. Zumpe wurde diese von einem Sonntagskicker im Strafraum klar von den Beinen geholt und der Schiri zeigte diesmal völlig korrekt auf den Punkt. P. Behlau trat erneut an und konnte souverän verwandeln. Nach dem das Spiel gedreht war, versuchten die Sonntagskicker wieder ins Spiel zu kommen, was ihnen auch gut gelang. Nach einem Pass in die Spitze riskierte FHB Torwart M. Hartwig Kopf und Kragen, um den Ball noch vor dem Stürmer zu klären. Mit einer tollen Fußabwehr klärte er den Ball ins Aus. Doch Schiri M. Glagow entschied erneut auf 9-Meter. Die zweite Fehlentscheidung, diesmal jedoch zu Gunsten des Auswärtsteams. Das nennt man wohl ausgleichende Ungerechtigkeit. C. Gellenthin trat zum Strafstoß an, doch sein Schuss in die linke Ecke konnte M. Hartwig parieren. In den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte wurde das Spiel dann zerfahrener und hektischer. In der Schlussphase gab es dann sogar noch den vierten Neuner zu sehen. Nach einem unbeholfenen Foulspiel im FHB Strafraum konnte der Schiri nicht anders und entschied korrekter Weise auf 9-Meter. C. Gellenthin trat erneut an und konnte diesmal verwandeln. Mit einem 2-2 ging es dann in die Pause.
In den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte passierte relativ wenig. Beide Teams spielten aus einer sicher stehenden Defensive und konnten sich kaum zwingende Torchancen erspielen. Doch nach und nach kamen die Reds besser in Fahrt. Die Stürmer liefen sich besser frei und konnten so durch kurze Pässe des Öfteren in Szene gesetzt werden. Doch scheiterten alle Schussversuche in den Armen des Torhüters. Erst mit der fünften Schusschance in Folge konnte die nun verdiente Führung erzielt werden. M. Höhne traf nach einem Schuss aus zentraler Position knapp 10 Meter vor dem Tor. Die Sonntagskicker warfen nun alles nach vorne. Selbst der Torhüter spielte mehr einen verkappten Libero. Doch die Abwehr der FHB stand recht sicher, so dass die Führung verteidigt werden konnte. In den Schlussminuten konnten die Reds das 4-2 erzielen. Die Sonntagskicker waren inklusive Torwart weit aufgerückt und versuchten den Ball vor das FHB Tor zu spielen. Doch wurde der Pass abgefangen und schnell wieder in die andere Richtung gespielt. M. Klebe, der die ganze Zeit im Sturm lauerte, konnte den Ball mit einem Drehschuss in das leere Tor befördern. Das Spiel endete kurz darauf und die FHB ging nicht unverdient als Sieger vom Platz. In der Summe hatten sie etwas mehr Chancen und Spielanteile. Trotz vierer Strafstöße war es ein sehr faires und auch gutes Spiel. Schiri M. Glagow hatte die Partie durch eine sehr kleinliche Regelauslegung stets im Griff, so dass es auf dem Platz für Stadtligaverhältnisse sehr ruhig war und wenig Fouls gepfiffen werden mussten. Alles in Allem eine gute Leistung aller Beteiligten.

Kommentare
5 Kommentare »
Kategorien
Saison 2010
Tags
Mighty Reds, Sonntagskicker
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Team Stadtverwaltung – Mighty Reds FHB 0:8 (0:2)

08.06.2010

Gestern trafen im Nachholspiel der Stadtliga das Team Stadtverwaltung auf die Mighty Reds. Von Beginn an übten die Mightys durch konsequentes Zustellen und Pressing druck auf das Team Stadtverwaltung aus. Die Abwehr stand jedoch sicher, daher ergaben sich kaum zwingende Torchancen. Die Stadtverwaltung konnte sich durch Konter ab und an befreien und erspielte sich so auch einige Chancen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit gelang den Mighty Reds dann ein Doppelschlag zur 2:0 Halbzeitführung. In der 2. Hälfte wurden die Mightys noch stärker und erspielten sich zahlreiche Torchancen, von denen sie auch einige zu weiteren Toren nutzen konnten. Zwar erspielte sich die Stadtverwaltung auch Chancen, jedoch blieb die Stadtverwaltung mal wieder ohne einen eigenen Treffer. Das Spiel endete dann mit einem verdienten 8:0 für die Mighty Reds. Der Schiri bot eine ordentliche Leistung, zeigte zwar 2 gelbe Karten, trotzdem war es ein sehr faires Spiel.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2010
Tags
Mighty Reds, Team Stadtverwaltung
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Freizeitkicker – Mighty Reds FHB 2:4 (1:3)

03.06.2010

Am Mittwoch, den 02.06.2010 fand auf dem Sportplatz an der Dreifelderhalle die Begegnung zwischen den Freizeitkickern und den Mighty Reds statt. Der Schiedsrichter wurde von SFB gestellt.
Gleich nach dem Anpfiff begannen die Reds mit guten Kombinationen und druckvollem Angriffsspiel. Binnen fünf Minuten wurden drei gute Chancen kreiert. Doch die Schüsse wurden entweder vom Torwart pariert oder verfehlten das Tor um ein, zwei Meter. Die Partie wurde von Beginn an körperbetont, teils zu hart geführt. Besonders die Freizeitkicker hatten große Probleme die schnellen und quirligen FHB Angreifer in den Griff zu bekommen und so prallten des Öfteren die Knochen aufeinander. Viele Foulspiele wurden in dieser Phase konsequent durch den schwachen Schiedsrichter ignoriert. Das Spiel lief weiterhin fast ausschließlich in Richtung Tor der Freizeitkicker. Nach einer Ecke gelang dann schließlich Mathias Höhne, der am langen Pfosten lauerte, der verdiente Führungstreffer per Kopfball. Beflügelt von der Führung wurde das Angriffsspiel der FHB weiter intensiviert. Nach einer vermeintlichen Überschreitung des Balles an der Seitenlinie entschied der Schiri, dass es keinen Einwurf gibt. Bedingt durch wildes Lamentieren der Spieler der Freizeitkicker über diese Situation, konnte Hoang Ngyuen nahezu ungestört den Ball aufnehmen und aus halb linker Position alleine auf den Torwart zu laufen. Mit einem Haken spielte er den Ball am Keeper vorbei, doch dieser holte den FHB Stürmer klar von den Beinen, so dass der Schiri keine Wahl hatte und auf Elfmeter entschied. Eine gelbe Karte hätte es oben drauf geben müssen, welche jedoch nicht gezückt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Patrick Behlau mit einem platzierten Schuss in die untere rechte Ecke. Die Freizeitkicker konnten in dieser Phase den Reds kaum Paroli bieten und waren nur gelegentlich durch weite Bälle vor das FHB Tor gefährlich. Die Reds kontrollierten weiter die Partie und nach einem klasse Laufpass auf René Zumpe schien das 0-3 möglich zu sein. Doch der Goali der Freizeitkicker stürmte heraus und nahm den Ball mit den Händen vor dem Angreifer auf. Jedoch hatte der Torwart bereits seinen Strafraum verlassen, sodass der Schiri zu recht auf Freistoß entschied und dem Keeper die gelbe Karte zeigte. Nachdem der Torhüter zuvor schon eine gelbe Karte hätte bekommen müssen, konnten die Freizeitkicker zufrieden sein, dass sie das Spiel nicht in Unterzahl beenden mussten. Der folgende Freistoß brachte nichts Zählbares ein. Zehn Minuten vor dem Ende der ersten Hälfte bekam Abwehrchef Tobias Baum den Ball tief in der eigenen Hälfte. Dieser passte schnell auf H. Ngyuen, der den Ball mit einem Doppelpass zurück auf T. Baum spielte. Gekonnt spielte dieser dann direkt, einen scharfen Pass durch die Abwehrkette der Freizeitkicker präzise auf FHB Goalgetter Robert Gerloff, der den Pass sauber verarbeitete und nach einer schnellen Linksdrehung den Ball locker am Torwart vorbei schoss. Mit den Gedanken anscheinend schon in der Halbzeitpause verschliefen die Reds dann einen Konter der Freizeitkicker. Der schnell durchstartende Stürmer legte sich den Ball auf den linken Fuß und schoss den Ball wuchtig, zwischen zwei FHB Verteidiger hindurch, in die Maschen. Mit einem 1-3 endete dann diese gute erste Hälfte.
In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern ein anderes Bild. Das Spiel war nun durch überhartes Einsteigen, robuste Spielweise, Kampf, Einsatz und viel Schiridiskussionen geprägt. Attraktiver Fußball sieht da doch anders aus. Die Freizeitkicker gaben nun deutlich mehr Gas und störten die Reds schon merklich früher beim Spielaufbau. Durch dieses starke Pressing wurde die FHB Abwehr sehr unsicher und rettete sich teils durch glückliche und waghalsige Klärungsversuche. Viele Zweikämpfe prägten diese Schlüsselphase im Spiel. Erneut wurden viele Fouls auf beiden Seiten nicht gepfiffen. Die Stimmung schien zu kippen und das Spiel wurde immer aggressiver. Mit viel Glück und Dusel überstanden die Reds diese erste heiße Druckphase der Freizeitkicker. Die FHB konnte sich nun etwas befreien und kam vor allem durch Stürmer Raoul Histler zu guten Tormöglichkeiten. So war es auch eben genannter der sich auf der rechten Seite durchsetzte und mit einem Querpass einen Mitspieler suchte. Der Pass wurde abgefälscht und rollte zentral in Richtung Mittellinie zurück. Linksverteidiger P. Behlau fasste sich ein Herz und schoss den Ball aus gut 20 Metern direkt auf das gegnerische Tor. Den kräftigen Schuss konnte der Torhüter nur abklatschen und M. Höhne reagierte am schnellsten und konnte den Abpraller verwandeln. Dem Spiel tat dieser Treffer leider nicht gut. Durch mangelndes Einschreiten des Schiedsrichters bei Foulspielen schaukelte sich die Aggression auf beiden Seiten hoch. Ständig diskutierende Spieler waren ein großer Unruheherd auf dem Platz. Nach einer schönen Flanke aus dem rechten Halbfeld konnte ein völlig freistehender Stürmer der Freizeitkicker den Ball am langen Pfosten leicht zum 2-4 einnicken. Der Druck auf die Reds stieg in der Folge minütlich an. Nach einem Foul von René Zumpe am enteilten Stürmer der Freizeitkicker, flippte dieser aus und setzte zu einem Schlag an. Diese versuchte Tätlichkeit blieb zum Unverständnis aller auch unbestraft. Frustriert vom Spielverlauf warfen die Freizeitkicker nun alles nach vorne, konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen, so dass das Spiel mit einem 2-4 für die Mighty Reds endete. Nach dem Spiel haderte besonders die Heimmannschaft mit der Schirileistung und suchte die Schuld für die Niederlage bei ihm. Die Freizeitkicker sollten nicht vergessen, dass sie trotz aller Fehlentscheidungen des Schiedsrichters auch Glück hatten, dass sie nicht mit zwei Platzverweisen bestraft worden waren. Man kann konstatieren, dass beide Teams in gleicher Art und Weise durch Entscheidungen mal mehr, mal weniger benachteiligt, respektive bevorteilt wurden. Aufgrund der besseren Spielanlage und der größeren Effektivität geht der Sieg für die FHB durchaus in Ordnung. Nach dem zweiten Sieg in Folge kann nun der Blick vorsichtig nach vorn gerichtet werden.

Kommentare
8 Kommentare »
Kategorien
Saison 2010
Tags
Freizeitkicker, Mighty Reds
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

FFw Schmerzke – Mighty Reds FHB 6:4 (2:1)

15.09.2009

Am letzten Freitag trafen die FFw Schmerzkeauf  auf die Mighty Reds FHB. Trotz der wenigen Leute, wollte Schmerzke  das Spiel gewinnen. Es fing auch super mit einem Doppelschlag von Heiko Zimmermann an, Schmerzke ging mit 2:0 in Führung. Leider konnte Schmerzke diese Führung nicht weiter ausbauen, im Gegenteil, die Mightys verkürzten noch vor der Pause dank einer Unachtsamkeit auf 2:1.
Zu Beginn der 2. Halbzeit glichen die Mighty Reds zum 2:2 aus. Die FFw reagierte jedoch und erzielte wieder den Führungstreffer. Diese Führung konnte noch auf 4:2 ausgebaut werden. Doch die FH kam immer wieder gefährlich vors Tor der Schmerzker und erzielten dabei 2 Treffer zum zwischenzeitlichem 4:4. Aber wieder hatten die Schmerzker das Glück kurze Zeit danach wieder das Tor zu machen. Da nicht mehr lange zu spielen war machte Schmerzke nun hinten dicht und erzielten  mit einem Konter konnten einen weiteren Treffer zum 6:4 Endstand.

Tore für Schmerzke:  Oliver Große (2), Heiko Zimmermann(2), Patrick Albrecht, Jens Lehmann

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2009
Tags
FFW Schmerzke, Mighty Reds, Spielbericht 2009
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Mighty Reds FHB – Team Stadtverwaltung 8:1 (1:0)

10.06.2009

Heute fand auf dem Sportplatz Ausländer-Str. die Stadtligapartie zwischen den Mighty Reds und dem Team Stadtverwaltung statt. Der Beginn war relativ ruhig, beide Mannschaften tasteten sich zunächst ab. Mit zunehmender Spieldauer erhöhten die Mighty Reds den Druck und kamen zu ersten Chancen. Die 1:0 Führung der Reds wurde jedoch nach einem kapitalem Abwehrschnitzer der Stadtverwaltung erzielt. Die Mighty Reds kontrollierten daraufhin das Spiel und ließen kaum Chancen zu. Zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich das Team Stadtverwaltung jedoch etwas befreien und kam zu einigen Chancen. Es reichte jedoch nicht zu einem Tor sodass es mit diesem Ergebnis in die Halbzeit ging. Die 2. Hälfte begann mit einem Paukenschlag, der erste Angriff der Mighty Reds wurde gleich erfolgreich abgeschlossen. Kurze Zeit später konnten die Mighty Reds durch einen fragwürdigen Strafstoß auf 3:0 erhöhen. Das Spiel der Stadtverwaltung wurde nun immer zerfahrener  und und damit katastrophaler. Weitere Abwehrschnitzer und Eigentore führten zur beruhigenden Führung für die Mighty Reds. Das Team Stadtverwaltung konnte zwar zwischenzeitlich durch Stefan Barty verkürzen, jedoch mehr als ein Ehrentreffer war nicht drin. In der Schlussphase erhöhten die Reds weiter, mit dem 8:1 wurde die Partie direkt abgepfiffen. Torschützen der Mighty Reds waren Karsten Käding (2), Stephan Milk, Chris Hannemann, Aljoscha Metzenthin und Mathias Höhne.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2009
Tags
Ausländerstr., Mighty Reds, Spielbericht 2009, Team Stadtverwaltung
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Sonntagskicker – Mighty Reds FHB 1:3 (0:3)

20.05.2009

Am gestrigen Dienstagabend, trafen bei gutem Wetter die Stadtligateams der Sonntagskicker und der Mighty Reds FHB aufeinander. Die Partie begann eine 15 Minuten später, da der Schiedsrichter (Götzer Kickers) nicht erschienen ist.
Zum Glück war ein Zuschauer von den Havelkickern anwesend, welcher freiwillig diese Aufgabe übernahm. Die Mighty Reds begannen stark und spielten Pressing von Beginn an. Durch hohe Bälle hinter die Abwehr verunsicherten sie zudem die Defensive der Sonntagskicker. Das hohe Tempo was die Mighty Reds hielten, wurde dann auch Mitte der ersten Halbzeit mit dem 0:1 belohnt. Danach hatten die Sonntagskicker Probleme auf ihrer rechten Abwehrseite, die Mighty Reds erkannten dies und schossen über diese Seite zwei schnelle Tore zum 0:3. Die Sonntagskicker schafften es dann auch mal nach vorn, ein Schuss an den Pfosten war die größte Chance in der ersten Halbzeit . Mit dem 0:3 ging es dann auch in die Kabinen. In der zweiten Hälfte kam es zu einem harten Schlagabtausch, dass Team der Sonntagskicker übernahm sogar mehr und mehr das Spiel. Die zahlreichen Versuche nach vorn endeten jedoch meist neben dem Tor. Etwa 10 Minuten vor Schluss erzielte Sebastian Klückmann mit einem Starstoß das 1:3. Das dies nur ein Ehrentreffer blieb, lag an der mangelnden Chancenverwertung. Mit diesem Ergebnis endete dann auch die Partie. Dieses Spiel war das beste Stadtligaspiel der Sonntagskicker, auf diese Leistung kann in den nächsten Wochen sicherlich aufgebauzt werden. Die Tore für die Mighty Reds erzielten Mathias Klebe, Karsten Käding und René Zumpe.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2009
Tags
Mighty Reds, Sonntagskicker, Spielbericht 2009
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Die Mighty Reds besiegen Life mit 3:0 (0:0)

14.05.2009

Unerwartet, aber keines Wegs unverdient hat das Team der Fachhochschule dem LIFE Club die erste Niederlage in der Saison beschert. Diesmal war die Abwehr der Mighty Reds von Anfang an bei der Sache und konnte somit oft gefährlich werdende Situationen schon in der Entstehung entschärfen. Konsequente Manndeckung und ein mutiges Spiel nach vorne haben der Mannschaft einen großen Ballbesitz in der ersten Hälfte des Spiels beschert. Dennoch hatte auch LIFE gute Chancen, sodass man die erste Halbzeit, trotz des durch die FH vergebenen 9-Meters, als ziemlich ausgeglichen werten konnte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit, war das Team der Fachhochschule wieder im Vorwärtsmarsch. Ein kluger Spielaufbau, gepaart mit vielen Kontern bescherte dem Team nach ca. 10 Minuten einen weiteren 9-Meter, welcher von Karsten Käding souverän verwandelt wurde. Da die Moral der Life Spieler mit der Zeit etwas sank und die Mightys ihren Fans immer schöneren Kombinationsfußball präsentierten, konnte Chris Hannemann in der 55. Minuten zum 2:0 erhöhen. Life versuchte nun mit aller Macht ein Tor zu erzwingen und erarbeiteten sich durchaus gute Chancen. Jedoch war der Preis dieses Offensivspiels eine löchrige Hintermannschaft, was nach 65 Minuten und durch einen wunderschönen Doppelpass erneut von Karsten Käding ausgenutzt wurde und er somit zum 3:0 Endstand erhöhte. Kurz vor Schluss hatte Sven Engelmann die Chance noch auf 4:0 zu erhöhen, vergab jedoch leider die fast sichere Torchance. Alles in allem war es ein verdienter Sieg der Fachhochschule, die wohl ihr bestes Spiel der bisherigen Saison gezeigt hat und somit spätestens jetzt bewies, dass sie ein starker und ernstzunehmender Gegner in der Liga ist.

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Saison 2009
Tags
Ausländerstr., Life, Mighty Reds, Spielbericht 2009
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Götzer Kickers – Mighty Reds FHB 1:7 (0:2)

07.05.2009

„Quo vadis Mighty Reds?“, lautete das Motto vor dem Spiel. Nach 3 Niederlagen in Folge musste unbedingt gewonnen werden, um den Anschluss an das obere Mittelfeld nicht zu verlieren. Durch diverse Ausfälle wurde die Mannschaft wieder neu formiert, was sich aber durchaus als Glücksgriff erwies. Tobi und Steph, beide erstmal als Libero im Einsatz, organisierten Ihre Abwehr in weiten Teilen des Spiels gut und ließen kaum zählbare Chancen zu. Aber auch auf Seiten der Kickers gab es personelle Ausfälle und Umstellungen, was in den Anfangsminuten zu einem Abtasten beider Mannschaften führte.Mit zunehmender Spielzeit entwickelten die Reds mehr Offensivgeist und erarbeiteten sich die eine oder andere Chance. Lediglich der an diesem Tag gut aufgelegte Keeper der Götzer verhinderte den frühen Rückstand. Mitte der 1. HZ. war er dann aber auch machtlos und musste das 0:1 hinnehmen. Götz ließ sich davon nicht beeindrucken und versuchte immer wieder durch schnell vorgetragene Konter zum Erfolg zu kommen. Vor dem Tor waren die Pässe jedoch meist zu ungenau oder ein Abwehrspieler hatte immer einen Fuß dazwischen. Nach einem Konter gelang den FH´lern im Gegenzug noch in der ersten Hälfte das 2:0. Pause.Gleiches Bild in der zweiten Hälfte: die Reds optisch überlegen, Götz lediglich durch Konter gefährlich. Nur die Chancenverwertung war besser, so dass schnell ein 4:0 für die FH heraussprang. Leider brachte diese Führung vorerst nur wenig Sicherheit und so musste kurze Zeit später der verdiente 1:4 Anschlusstreffer hingenommen werden. Danach besannen sich alle auf ihre Tugenden und nahmen den Kampf wieder an, von den vielen sich bietenden Chancen konnten allerdings nur 3 weitere Tore zum 1:7 erzielt werden. Ein am Ende auch in dieser Höhe verdienter Sieg, welcher den Mightys in der Tabelle Luft nach hinten verschafft. Aus Götzer Sicht kann man bestimmt mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, in der Spielanlage waren aber Fortschritte zu erkennen, welche in der Zukunft sicherlich Früchte tragen werden. Die Torschützen der Reds: Micha, Tobi, Karlo (2*), Chris, Patrick und Rizzo. Torschütze der Götzer Kickers war Kevin Nossack.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2009
Tags
Götzer Kickers, Mighty Reds, Spielbericht 2009
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries

Sport Heinrich


Tel.: 03385/ 498701

Linkliste

  • Blog des Admin
  • FC Borussia Brandenburg
  • Havelkicker
  • Life Fitnessclub
  • Meetingpoint
  • SFB 94 ev

Archiv

Kategorien

  • Allgemeines (94)
  • HallenCup (4)
  • Pokal (39)
  • Saison 2009 (88)
  • Saison 2010 (30)
  • Saison 2011 (41)
  • Saison 2012 (27)
  • Saison 2013 (38)
  • Saison 2014 (25)
  • Saison 2015 (14)
  • Saison 2016 (17)
  • Saison 2017 (14)
  • Saison 2018 (10)
  • Saison 2019 (9)
  • Saison 2020 (2)
  • Saison 2022 (6)
  • Saison 2023 (5)
  • Saison 2024 (1)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

  • MP bei Neue Anstoßzeiten
  • Martin. P bei Urteil Rechtskommission – Spieler Peil – Borussia
  • Florian bei Urteil Rechtskommission – Spieler Peil – Borussia
  • Pedro Carral Linares bei Urteil Rechtskommission – Spieler Peil – Borussia
  • Pedro Carral Linares bei Urteil Rechtskommission – Spieler Peil – Borussia

Seiten

  • Saison 2025
    • Spielplan 2025
    • Strafen 2025
    • Tabelle 2025
    • Torschützen 2025
  • Mannschaften
    • Dynamo Brandenburg
    • FC Branne
    • Havelkicker
    • Havellegenden
    • Quenzbuben
    • SFB 94 eV
    • SV 02 eV
    • Kontaktdaten
    • ehemalige Mannschaften
  • Organisation
    • Staffelleitung
    • Rechtliches
    • Vordrucke
  • Historie
    • Saison 2017
    • Saison 2018
    • Saison 2019
    • Saison 2022
    • Saison 2023
      • Karten
      • Spielplan 2023
      • Stadtpokal 2023
      • Tabelle 2023
      • Torschützen 2023
    • Saison 2024
      • Spielplan 2024
      • Stadtpokal 2024
      • Strafen 2024
      • Tabelle 2024
      • Torschützen 2024
  • Impressum
  • Kontakt

Spam wurde blockiert

0 Spam von Akismet blockiert.

Archiv

rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox
This blog is protected by Dave's Spam Karma 2: 10 Spams eaten and counting...