Stadtliga

Fußball für Freizeitteams aus Brandenburg an der Havel
  • Home
  • Saison 2019
    • Hinrunde
    • Rückrunde
    • Tabelle
    • Torschützenliste
    • gelbe/ rote Karten
    • Hallencup 2019
    • Stadtpokal 2019
      • Strafen Stadtpokal 2019
  • Mannschaften
    • Team Stadtverwaltung
    • SFB 94 eV
    • SV 02 eV
    • Havelkicker
    • Dynamo Brandenburg
    • FC Borussia Brandenburg
    • Havellegenden
    • SG Stahl United
    • Lebenshilfe e.V.
    • Kreutzritter
    • Kontaktdaten
    • ehemalige Mannschaften
      • TH Mighty Reds
      • Sonntagskicker
      • Alte Schule
  • Organisation
    • Staffelleitung
    • Rechtskommission
    • Rechtliches
      • Spielordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • Rechts- und Verfahrensordnung
      • Finanzordnung
    • Vordrucke
  • Historie
    • Saison 2018
    • Saison 2009
    • Saison 2008
    • Saison 2010
    • Saison 2011
    • Saison 2012
    • Saison 2013
    • Saison 2015
    • Saison 2014
    • Saison 2016
    • Saison 2017
  • Kontakt & Impressum
  • Admin-Panel

Hallenpokal 2012

20.12.2012

Am 8.12. fand in der Dreifelderhalle am Wiesenweg der alljährliche Hallenpokal statt. 8 Mannschaften aus der Stadtliga nahmen an diesem Turnier teil. In der Vorrunde geschah wenig überraschendes, die Favoriten setzten sich allesamt durch. Im Halbfinale trafen dann die Freizeitkicker auf die Havelkicker, wobei die Freizeitkicker das bessere Ende für sich hatten und ins Finale einzogen. Im 2. Halbfinale setzte sich Life etwas überraschend gegen den Titelverteidiger SFB94 durch und komplettierte damit das FInale. Da es in der regulären Spielzeit keinen Sieger gab, musste das 9m Schießen herhalten um den Hallenpokalsieger 2012 zu ermitteln. Die Freizeitkicker hatten das nötige Glück und schlugen Life mit 4:3. Damit wurden die Freizeitkicker zum 2, Mal Hallenpokalsieger!

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2012
Tags
Freizeitkicker, Hallenpokal, Wiesenweg
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Team Stadtverwaltung – Freizeitkicker 2:1 (2:0)

13.04.2012

Gestern trafen die bisher ungeschlagenen Freizeitkicker auf dem Sportplatz Thüngenstr. auf die noch sieglose Mannschaft der Stadtverwaltung. Die Freizeitkicker, welche letzte Woche den letztjährigen Meister SFB94 geschlagen haben, gingen als Favorit in dieses Spiel. Die Stadtverwaltung konnte bisher kein Spiel gegen dieses Team in der Vergangenheit gewinnen. Das Spiel nahm seinen üblichen Lauf, die Freizeitkicker machten das Spiel während die Stadtverwaltung dicht gestaffelt in der Abwehr stand und auf Konter lauerte. Richtig zwingend waren die Freizeitkicker nicht sodass sich die Stadtverwaltung die erste Chance erarbeitete. Kurze Zeit später erzielte dann Jens Domschke nach einem Freistoß den Führungstreffer für die Stadtverwaltung. Die Freizeitkicker wurden nun offensiver, die wenigen Chancen wurden aber vereitelt. Kurz vor der Pause erhöhte dann Marc Blumeyer zum 2:0 für die Stadtverwaltung. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. In der 2. Hälfte warfen die Freizeitkicker nun alles nach vorne und setzten sich in der Hälfte der Stadtverwaltung fest. Anstatt es spielerisch zu lösen versuchten sie immer wieder mit hohen Bällen in den Strafraum oder mit Fernschüssen ein Tor zu erzielen. Durch einen verlängerten Freistoß gelang den Freizeitkickern dann der Anschlusstreffer. Zu diesem Zeitpunkt waren noch gut 20 Minuten zu spielen, die Freizeitkicker versuchten nun alles den Ausgleich zu erzielen. Die gewählten Mittel verpufften aber an der schlechten Präzision oder am Keeper der Stadtverwaltung. Die Stadtverwaltung verpasste es durch die nun freiwerdenen Räume ein weiteres Tor zu erzielen. In den Schlussminuten war es ein Spiel auf ein Tor, jedoch gelang den Freizeitkickern kein weiterer Treffer. Der Sieg war glücklich, aber verdient. Ein Lob geht an den Schiri, der die Partie sehr gut im Griff hatte.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2012
Tags
Freizeitkicker, Team Stadtverwaltung
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Freizeitkicker – FC Görden 5:0 (2:0)

02.06.2011

In ihrem letzten Hinrundenspiel empfingen die Freizeitkicker die Mannschaft vom FC Görden. Die Gastmannschaft hatte die Möglichkeit mit einem Erfolg punktemäßig zu den Freizeitkickern aufzuschließen. Die ersten Minuten waren vom gegenseitigen Abtasten bestimmt, klare Chancen gab es auf keine der beiden Seiten. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Kicker vom FC Görden die Initiative, doch eindeutige Torchancen blieben aus. Gefährliche Torschüsse kamen nur aus der Distanz und verfehlten das Tor jeweils knapp. In dieser Drangphase schafften die Freizeitkicker den schmeichelhaften Führungstreffer. Ein platzierter Distanzschuss brachte das 1:0. Die Führung gab der Heimmannschaft offensichtlich mehr Sicherheit und der FC Görden konnte bis zu Halbzeit auf keine weitere nennenswerte Torchance zurückblicken. Die Freizeitkicker ihrerseits konnten noch vor der Pause zum 2:0 erhöhen. Der nach der Halbzeit erwartete Sturmlauf der Gäste blieb aus, zu kompakt standen die Freizeitkicker. Die sich immer öfter bietenden Räume konnten die Gastgeber trotz fahrlässiger Chancenauswertung nutzen, um die Führung komfortabel auf 5:0 auszubauen. In der bis dahin durchweg fairen Partie kam kurz vor Schluss noch einmal unnötige Hektik auf. Ein für beide Mannschaften offensichtlicher Torabstoß für die Freizeitkicker wurde vom Schiedsrichter als Eckstoß für die Gäste gewertet. Diese nahmen das Geschenk gern an und brachten die Ecke gefährlich vor das Tor. Der Keeper der Gastgeber konnte den Ball nur nach vorn abklatschen. Ein Abwehrspieler der Freizeitkicker wollte den Ball mit einem satten Schuss klären und traf dabei den in seinem Rücken heranstürmenden Spieler unglücklich am Kopf. In der Hektik dieser Spielphase wertete der Schiedsrichter die Aktion als gefährliches Spiel und entschied auf indirekten Freistoß im Strafraum. Auch wenn es nur Ergebniskosmetik gewesen wäre, hätten sich die Freizeitkicker über einen Strafstoß nicht beschweren dürfen. Um diese kuriose Szene zu komplettieren traf der folgende Freistoß den Schiedsrichter mit voller Wucht ins Gesicht. Dieser brauchte einige Zeit um sich von diesem harten Treffer zu erholen, konnte dann aber die letzten 5 Minuten des Spiel sicher zu Ende leiten. Die Freizeitkicker konnten mit einem Erfolg die Hinrunde abschließen, die Gäste vom FC Görden haben noch mit ihrem Nachholspiel im Juli gegen die Knastkicker die Möglichkeit den Anschluss nach oben nicht abreißen zu lassen. Die Tore für die Freizeitkicker erzielten Olaf Gripp, Matthias Erxleben und Christian Maas(3).

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2011
Tags
FC Görden, Freizeitkicker
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Freizeitkicker – SFB 94 eV 5:1 (1:1)

21.04.2011

Nach zwei Auswärtsspielen in Folge die jeweils knapp verloren wurden, brauchten die Freizeitkicker mal wieder einen Punktgewinn um das selbstgesteckte Ziel „oberes Tabellendrittel“ nicht schon amAnfang der Saison zu verspielen. Ausgerechnet gegen den Rekordmeister SFB sollte was Zählbares rausspringen. Erst mit einer 15 minütigen Verzögerung konnte das Spiel angepfiffen werden, die Spieler vom SFB kamen etwas verspätet und auch nur mit 8 Spielern an.

Die Anfangsphase war bestimmt von Zurückhaltung auf beiden Seiten. Schöne Spielzüge von Metzner und Conrad waren die Seltenheit und nicht von Erfolg gekrönt. So waren es die Freizeitkicker die das erste Tor bejubeln konnten. Trotz der Führung kam im offensiven Spiel der Heimmannschaft keine Struktur rein und so konnte SFB durch einen platzierten Distanzschuss von Stephan Metzner ausgleichen. Die Freizeitkicker besannen sich weiterhin auf eine kompakte Abwehr und vernachlässigten ihre Offensivabteilung. So ging es mit dem Unentschieden in die Pause.

Nach Wiederanpfiff legte SFB seine Zurückhaltung ab und drängte auf die Führung. In dieser Phase war das Passspiel der Freizeitkicker zu sehr von Fehlern begleitet. So fiel eher überraschend die Führung für die Gastgeber, ein eher schwacher Distanzschuss rutsche dem SFB‐Keeper durch die Hosenträger. Zu seiner Verteidigung kann angeführt werden, dass seine Sicht auf den Ball verdeckt war.

Jetzt waren die Spieler vom SFB noch mehr in der Verantwortung und verschoben das Spielimmer mehr in des Gegners Hälfte. Sogar den eigenen Torhüter hielt nichts mehr in seinem Kasten.  Die sich dadurch bietenden Räume konnten von den Freizeitkickern immer wieder für Konter genutzt werden, einen davon schloss ein Spieler von SFB unglücklich ins eigene Tor ab. Sein Klärungsversuch landete unter Druck im eigenen Netz, hinter ihm stand aber auch bereits ein Freizeitkicker einschussbereit.
Wie schon im Finale des Hallenpokals führten die Freizeitkicker mit 3:1. Als Lehre aus dem Spiel in dem SFB in der Schlusssekunde noch ausgleichen konnte, blieben die Freizeitkicker weiterhin kompakt und dicht an ihren Gegenspielern. In Folge daraus schlossen die Spieler von SFB sehr oft zu früh und unpräzise ab, sodass der Keeper der Freizeitkicker die Bälle parieren konnte oder vom gegenüberliegenden Wohnblock sammeln musste.

Die beiden letzten Tore zum Endstand von 5:1 waren dann die logische Folge der offensiven Spielweise der Auswärtsmannschaft. Am Ende stand ein verdienter Sieg für die Freizeitkicker die ihren Negativtrend stoppen konnten.

Neben der guten spielerischen Leistung müssen sich die Freizeitkicker aber auch Kritik gefallen lassen. Die recht junge Mannschaft muss weiter daran arbeiten, die Entscheidungen der Schiedsrichter klagloser hinzunehmen. Zu oft kam auch im eigenen Spiel Unruhe auf, da der Fokus auf dem Schiedsrichter anstatt auf der eigenen Leistung lag.

Die Tore für die Freizeitkicker erzielten Matthias Kemnitz, Matthias Erxleben, Mario Marx und Christian Maas. Auf Seiten vom SFB war Stephan Metzner erfolgreich.

Kommentare
3 Kommentare »
Kategorien
Saison 2011
Tags
Freizeitkicker, SFB 94
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Freizeitkicker – SV02 8:2 (5:0)

01.04.2011

Zu ihrem Auftaktspiel in die Stadtliga-Saison 2011 trafen sich die Mannschaften von Freizeitkicker und SV 02 auf dem Sportplatz an der Walther-Ausländer-Straße. Laut Abschlusstabelle der Vorsaison traf hier der 4. auf den 3. der abgelaufenen Spielzeit. Der Anpfiff erfolgte pünktlich um 18 Uhr. Wer glaubte, dass beide Mannschaften nach der Winterpause verhalten agieren würden, sah sich getäuscht. Bereits kurz nach Anpfiff waren die Freizeitkicker mit ihrem ersten Angriff erfolgreich. Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld konnte Matthias Kemnitz mit einem gelungen Kopfball vollenden. SV 02 zeigte sich von der frühen Führung kaum beeindruckt und kam insgesamt besser ins Spiel. Mit einem guten Mix aus Kurzpassspiel und weiten Flanken brachten sie die Abwehr der Freizeitkicker unter Bedrängnis. Bis zum Strafraum sah das alles sehr gefällig aus, doch fehlte im Abschluss die letzte Konsequenz, so dass der Keeper der Freizeitkicker kaum Möglichkeiten hatte sich auszuzeichnen. Als es nach knapp 20 Minuten nur noch eine Frage der Zeit schien, dass der längst überfällige Ausgleich fallen würde, schlugen die Freizeitkicker eiskalt zu. Per Doppelschlag mit zwei schönen Kombinationen wurde die Führung auf 3:0 ausgebaut. SV zeigte sich sichtlich beeindruckt von der Kaltschnäuzigkeit mit denen die beiden Tore erzielt wurden und so folgten bis zum Halbzeitpfiff zwei weitere sehenswerte Treffer für die Freizeitkicker. Wollten die Spieler von SV 02 noch eine kleine Chance auf den Anschluss haben, so mussten sie von Beginn der zweiten Hälfte an volles Risiko gehen. Doch wieder gab es kurz nach Anpfiff einen Gegentreffer zum zwischenzeitlichen 6:0 und der Glaube an eine Wende war erloschen. In der Folge wollten die Freizeitkicker ihre Torlust weiter stillen und so wurde aus der kompakten Abwehrbewegung der ersten Halbzeit eine ungeordnete Raumaufteilung. Die sich daraus bietende Anzahl an Chancen nutzen die Spieler von SV02 zweimal, deren Tore aber im direkten Gegenzug von den Freizeitkickern gekontert wurden. So blieb es das ganze restliche Spiel beim 6-Toreabstand.Nach Abpfiff stand ein verdienter Sieg für die Freizeitkicker fest, der in der Höhe aber etwas zu hoch ausfiel. Der Schiedsrichter der von den Sonntagskickern gestellt wurde, hatte mit dem durchweg fairen Spiel keine Probleme. Vermeintliche Fehlentscheidungen hielten sich auf beiden Seiten die Waage. Die Torschützen bei den Freizeitkickern waren Matthias Kemnitz, Matthias Erxleben, Lars Moser und Christian Mars. Sie alle trafen jeweils doppelt. Auf Seiten von SV 02 konnten sich die Brüder Fels (je 1 Tor) in die Torschützenliste eintragen. Die kommende Woche geht für die Freizeitkicker am Donnerstagden 07.04.2011 mit einer Auswärtpartie gegen die Havelkicker weiter. SV 02 empfängt bereits am Mittwoch den 06.04.2011 die Spieler der FH.

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Saison 2011
Tags
Freizeitkicker, SV02
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Hallenpokal 2010

05.12.2010

Gestern fand zum Abschluss der 50. Stadtligasaison der traditionelle Hallenpokal in der Dreifelderhalle am Wiesenweg statt. 9 Mannschaften aus der Stadtliga sowie eine Gastmannschaft  gingen an den Start. Nach der Vorrunde ergaben sich folgende Halbinalpartien:

Freizeitkicker gegen Life sowie Mighty Reds FHB gegen den diesjährigen Stadtligameister SFB 94eV. Die Freizeitkicker setzten sich im ersten Halbfinale mit 2:0 durch und standen damit als erster Finalist fest. Das 2. Halbfinale gewann der SFB 94eV deutlich mit 5:0. Das Spiel um Platz 3 gewannen die Mighty Reds FHB gegen Life mit 2:0. Anschließend kam es zum mit Spannung erwarteten Finale. Die ca. 80 Zuschauer sahen ein interessantes Spiel. Die Freizeitkicker lagen bereits mit 3:1 in Front, konnten diese Führung jedoch nicht über die Zeit retten, da Stephan Metzner vom SFB 94eV mit der Schlusssirene zum 3:3 Endstand traf. Damit musste im 9m Schießen der diesjährige Hallenpokalsieger ermittelt werden. Die Freizeitkicker, in diesem Jahr zum ersten Mal in der Stadtliga dabei, gewannen das 9m Schießen und holten sich damit den Hallenpokal 2010. Torschützenönig des Turnieres wurde Christian Mehlhase (SFB 94eV) mit 5 Treffern.
Nachfolgend die Platzierungen:

1. Freizeitkicker
2. SFB 94eV
3. Mighty Reds FHB
4. Life
5. FC Görden
6. Royal Damsdorf
7. SV02
8. Team Stadtverwaltung
9. Havelkicker
10. Sonntagskicker

Sieger des Hallenpokals der Stadtliga 2010

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Saison 2010
Tags
Freizeitkicker, Hallenpokal
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Sonntagskicker – Freizeitkicker 3:0 (3:0)

29.06.2010

Gestern trafen sich auf dem Wiesenweg,bei schönem Wetter aber heißen Temperaturen, die Teams der Sonntagskicker und der Freizeitkicker. In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab und die neu formierte Abwehr der Sonntagskicker fand sich recht schnell und stand sehr gut. Darauf aufbauend konnten die Sonntagskicker ihr Spiel von der Abwehr aus gut nach vorn verlagern und kamen auch zu guten Chancen. Eine davon nutzte der am langen Pfosten allein gelassen Mathias Retzlaff, nach einem schönen Pass von der Eckfahne, zur verdienten 1:0 Führung nach 6 Minuten. Die Freizeitkicker agierten auch ganz ordentlich aber zu ihrem Unglück war immer ein gegnerischer Fußdazwischen. Einer dieser Angriffe blieb erneut in der Abwehr der Sonntagkicker hängen und der daraus resultierende Konter wurde Eiskalt zur 2:0 Führung, durch Thomas Marszalkowski, genutzt. Kurz vor der Pause wusste Marcel Brumme auf die schnelle nicht wohin mit der Kugel und haute mal eben mit der Picke drauf und da war das 3:0 der Sonntagskicker. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In der 2. Halbzeit versuchten die Freizeitkicker den Anschluss herzustellen aber wie schon im 1. Abschnitt stand die neue Abwehr der Sonntagskicker ordentlich und konnten immer irgendein Körperteil zwischen Gegner und Ball bringen. Geschuldet durch die Temperaturen und der 3:0 Führung im Rücken, ließen die Sonntagskicker es weiter ruhig angehen und versuchten nur sporadische Angriffe zu starten. Die Abwehr ließ nichts anbrennen und so konnten die Sonntagskicker nach einer langen Durststrecke mal wieder einen Sieg einfahren!

Auch muss man sagen, es war ein Super-Faires Spiel, was selbst der Schiedsrichter sagte und er selbst auch nie groß eingreifen musste!

Kommentare
6 Kommentare »
Kategorien
Saison 2010
Tags
Freizeitkicker, Sonntagskicker
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Freizeitkicker – Mighty Reds FHB 2:4 (1:3)

03.06.2010

Am Mittwoch, den 02.06.2010 fand auf dem Sportplatz an der Dreifelderhalle die Begegnung zwischen den Freizeitkickern und den Mighty Reds statt. Der Schiedsrichter wurde von SFB gestellt.
Gleich nach dem Anpfiff begannen die Reds mit guten Kombinationen und druckvollem Angriffsspiel. Binnen fünf Minuten wurden drei gute Chancen kreiert. Doch die Schüsse wurden entweder vom Torwart pariert oder verfehlten das Tor um ein, zwei Meter. Die Partie wurde von Beginn an körperbetont, teils zu hart geführt. Besonders die Freizeitkicker hatten große Probleme die schnellen und quirligen FHB Angreifer in den Griff zu bekommen und so prallten des Öfteren die Knochen aufeinander. Viele Foulspiele wurden in dieser Phase konsequent durch den schwachen Schiedsrichter ignoriert. Das Spiel lief weiterhin fast ausschließlich in Richtung Tor der Freizeitkicker. Nach einer Ecke gelang dann schließlich Mathias Höhne, der am langen Pfosten lauerte, der verdiente Führungstreffer per Kopfball. Beflügelt von der Führung wurde das Angriffsspiel der FHB weiter intensiviert. Nach einer vermeintlichen Überschreitung des Balles an der Seitenlinie entschied der Schiri, dass es keinen Einwurf gibt. Bedingt durch wildes Lamentieren der Spieler der Freizeitkicker über diese Situation, konnte Hoang Ngyuen nahezu ungestört den Ball aufnehmen und aus halb linker Position alleine auf den Torwart zu laufen. Mit einem Haken spielte er den Ball am Keeper vorbei, doch dieser holte den FHB Stürmer klar von den Beinen, so dass der Schiri keine Wahl hatte und auf Elfmeter entschied. Eine gelbe Karte hätte es oben drauf geben müssen, welche jedoch nicht gezückt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Patrick Behlau mit einem platzierten Schuss in die untere rechte Ecke. Die Freizeitkicker konnten in dieser Phase den Reds kaum Paroli bieten und waren nur gelegentlich durch weite Bälle vor das FHB Tor gefährlich. Die Reds kontrollierten weiter die Partie und nach einem klasse Laufpass auf René Zumpe schien das 0-3 möglich zu sein. Doch der Goali der Freizeitkicker stürmte heraus und nahm den Ball mit den Händen vor dem Angreifer auf. Jedoch hatte der Torwart bereits seinen Strafraum verlassen, sodass der Schiri zu recht auf Freistoß entschied und dem Keeper die gelbe Karte zeigte. Nachdem der Torhüter zuvor schon eine gelbe Karte hätte bekommen müssen, konnten die Freizeitkicker zufrieden sein, dass sie das Spiel nicht in Unterzahl beenden mussten. Der folgende Freistoß brachte nichts Zählbares ein. Zehn Minuten vor dem Ende der ersten Hälfte bekam Abwehrchef Tobias Baum den Ball tief in der eigenen Hälfte. Dieser passte schnell auf H. Ngyuen, der den Ball mit einem Doppelpass zurück auf T. Baum spielte. Gekonnt spielte dieser dann direkt, einen scharfen Pass durch die Abwehrkette der Freizeitkicker präzise auf FHB Goalgetter Robert Gerloff, der den Pass sauber verarbeitete und nach einer schnellen Linksdrehung den Ball locker am Torwart vorbei schoss. Mit den Gedanken anscheinend schon in der Halbzeitpause verschliefen die Reds dann einen Konter der Freizeitkicker. Der schnell durchstartende Stürmer legte sich den Ball auf den linken Fuß und schoss den Ball wuchtig, zwischen zwei FHB Verteidiger hindurch, in die Maschen. Mit einem 1-3 endete dann diese gute erste Hälfte.
In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern ein anderes Bild. Das Spiel war nun durch überhartes Einsteigen, robuste Spielweise, Kampf, Einsatz und viel Schiridiskussionen geprägt. Attraktiver Fußball sieht da doch anders aus. Die Freizeitkicker gaben nun deutlich mehr Gas und störten die Reds schon merklich früher beim Spielaufbau. Durch dieses starke Pressing wurde die FHB Abwehr sehr unsicher und rettete sich teils durch glückliche und waghalsige Klärungsversuche. Viele Zweikämpfe prägten diese Schlüsselphase im Spiel. Erneut wurden viele Fouls auf beiden Seiten nicht gepfiffen. Die Stimmung schien zu kippen und das Spiel wurde immer aggressiver. Mit viel Glück und Dusel überstanden die Reds diese erste heiße Druckphase der Freizeitkicker. Die FHB konnte sich nun etwas befreien und kam vor allem durch Stürmer Raoul Histler zu guten Tormöglichkeiten. So war es auch eben genannter der sich auf der rechten Seite durchsetzte und mit einem Querpass einen Mitspieler suchte. Der Pass wurde abgefälscht und rollte zentral in Richtung Mittellinie zurück. Linksverteidiger P. Behlau fasste sich ein Herz und schoss den Ball aus gut 20 Metern direkt auf das gegnerische Tor. Den kräftigen Schuss konnte der Torhüter nur abklatschen und M. Höhne reagierte am schnellsten und konnte den Abpraller verwandeln. Dem Spiel tat dieser Treffer leider nicht gut. Durch mangelndes Einschreiten des Schiedsrichters bei Foulspielen schaukelte sich die Aggression auf beiden Seiten hoch. Ständig diskutierende Spieler waren ein großer Unruheherd auf dem Platz. Nach einer schönen Flanke aus dem rechten Halbfeld konnte ein völlig freistehender Stürmer der Freizeitkicker den Ball am langen Pfosten leicht zum 2-4 einnicken. Der Druck auf die Reds stieg in der Folge minütlich an. Nach einem Foul von René Zumpe am enteilten Stürmer der Freizeitkicker, flippte dieser aus und setzte zu einem Schlag an. Diese versuchte Tätlichkeit blieb zum Unverständnis aller auch unbestraft. Frustriert vom Spielverlauf warfen die Freizeitkicker nun alles nach vorne, konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen, so dass das Spiel mit einem 2-4 für die Mighty Reds endete. Nach dem Spiel haderte besonders die Heimmannschaft mit der Schirileistung und suchte die Schuld für die Niederlage bei ihm. Die Freizeitkicker sollten nicht vergessen, dass sie trotz aller Fehlentscheidungen des Schiedsrichters auch Glück hatten, dass sie nicht mit zwei Platzverweisen bestraft worden waren. Man kann konstatieren, dass beide Teams in gleicher Art und Weise durch Entscheidungen mal mehr, mal weniger benachteiligt, respektive bevorteilt wurden. Aufgrund der besseren Spielanlage und der größeren Effektivität geht der Sieg für die FHB durchaus in Ordnung. Nach dem zweiten Sieg in Folge kann nun der Blick vorsichtig nach vorn gerichtet werden.

Kommentare
8 Kommentare »
Kategorien
Saison 2010
Tags
Freizeitkicker, Mighty Reds
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Sport Heinrich


Tel.: 03385/ 498701

Tag cloud

Ergebnis FFW Schmerzke Saison 2011 Spielausfall JVA Thüngenstr. Protokoll Pils United Mannschaftsverantwortliche Knastkicker Kreiden Ausländerstr. Schiedsrichterstellung SV02 Mighty Reds FHB Bilder Caasmannstr. Spielverschiebung SFB 94 Rechtliches Havelkicker Staffeltagung Freizeitkicker Sportkicker Wiesenweg SFB94 Alte Schule Spielplan Life Mighty Reds Hallenpokal Nachholspiel Stadtpokal 2009 FC Görden Sonntagskicker Spielbericht 2009 Stadtpokal Borussia Brandenburg Stadion am Quenz Saison 2009 Mannschaften Götzer Kickers Abbruch des Spiels Hinrunde Team Stadtverwaltung

Linkliste

  • Blog des Admin
  • FC Borussia Brandenburg
  • Havelkicker
  • Life Fitnessclub
  • Meetingpoint
  • SFB 94 ev

Archiv

Kategorien

  • Allgemeines (93)
  • HallenCup (3)
  • Pokal (33)
  • Saison 2009 (88)
  • Saison 2010 (30)
  • Saison 2011 (41)
  • Saison 2012 (27)
  • Saison 2013 (38)
  • Saison 2014 (25)
  • Saison 2015 (14)
  • Saison 2016 (17)
  • Saison 2017 (14)
  • Saison 2018 (10)
  • Saison 2019 (9)
  • Saison 2020 (2)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Kommentare

  • MP bei Neue Anstoßzeiten
  • Martin. P bei Urteil Rechtskommission – Spieler Peil – Borussia
  • Florian bei Urteil Rechtskommission – Spieler Peil – Borussia
  • Pedro Carral Linares bei Urteil Rechtskommission – Spieler Peil – Borussia
  • Pedro Carral Linares bei Urteil Rechtskommission – Spieler Peil – Borussia

Seiten

  • Saison 2019
    • gelbe/ rote Karten
    • Hallencup 2019
    • Hinrunde
    • Rückrunde
    • Stadtpokal 2019
      • Strafen Stadtpokal 2019
    • Tabelle
    • Torschützenliste
  • Mannschaften
    • Dynamo Brandenburg
    • FC Borussia Brandenburg
    • Havelkicker
    • Havellegenden
    • Kreutzritter
    • Lebenshilfe e.V.
    • SFB 94 eV
    • SG Stahl United
    • SV 02 eV
    • Team Stadtverwaltung
    • Kontaktdaten
    • ehemalige Mannschaften
      • TH Mighty Reds
  • Organisation
    • Staffelleitung
    • Rechtskommission
    • Rechtliches
      • Finanzordnung
      • Rechts- und Verfahrensordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • Spielordnung
    • Vordrucke
  • Historie
    • Saison 2017
    • Saison 2018
  • Kontakt & Impressum

Spam wurde blockiert

0 Spam von Akismet blockiert.
rss RSS Kommentare valid xhtml 1.1 design by jide powered by Wordpress get firefox