Turbo für den Blog
16.02.2010Auf dem unrealblog habe ich über eine interessante Maßnahme gelesen, mit der man
- seinen Traffic verringert und
- eine schnellere Darstellung seiner Webseite erreichen kann.
Wie?
Ganz einfach:
Man fügt folgenden PHP-Code ganz am Anfang der zu komprimierenden Datei ein:
<?php
if(extension_loaded(„zlib“) AND strstr($_SERVER[„HTTP_ACCEPT_ENCODING“],“gzip“))
@ob_start(„ob_gzhandler“);
?>
Durch diesen Code wird die entsprechende Webseite komprimiert übertragen wenn der Browser die Dekrompimierung unterstützt. Wenn nicht wird die Seite „ganz normal“ übertragen und dargestellt. Für den Nutzer ändert sich überhaupt nichts, außer dass die Seite schneller dargestellt wird. Um zu überprüfen ob euer Browser die Dekrompimierug unterstützt, klickt einfach auf diesen Link.
Mein Ergebnis:
Laut whatsmyip.org spare ich nun bei einem einzigen Aufruf meines Blogs 87,24% Traffic. Danke dafür!
Für WordPress geht auch das Plugin GZIP Output v1.1 http://ilfilosofo.com/blog/2008/02/22/wordpress-gzip-plugin/ , für alles andere reicht „ob_start();“ in der jeweiligen index.php am Anfang schon seit Jahren für diesen Effekt
Und warum hast du dazu noch nie etwas gepostet? Ich höre davon zum ersten Mal!
muss mich verbessern – folgender Snippet-PHP Code steht da „ob_start(‚ob_gzhandler‘); “ (in einer PHP-Datei)
In vielen CMS und Foren-System (wie PHPBB) ist dies schon als aktivierbare Funktion eingebaut. Manche Sites stellen diese schnellere Ausgabe im Footer dar (Rendering Time …sec) z.B. bei Bulitipp Seite in 0.009 Sek. generiert. Da die Komprimierung auf den Servern erfolgt, sollte das können (mod_gzip bei PHP) und entsprechende Leistungskapazität haben (war mal kritisch auf Servern mit mehr als 20 gehosteten Websites mit hohen Zugriffszahlen).