Impressionen aus dem Berliner Olympiastadion
10.04.2010Heute war mein Verein, der VfB Stuttgart, im Berliner Olympiastadion zu Gast.
Nach dem glanzlosem 1:0 Sieg der Stuttgarter kamen die Spieler noch in die Kurve:
Heute war mein Verein, der VfB Stuttgart, im Berliner Olympiastadion zu Gast.
Nach dem glanzlosem 1:0 Sieg der Stuttgarter kamen die Spieler noch in die Kurve:
Die Frau ist beim Sport, das Kind im Bett, da kann man(n) mal Herr des Fernsehers sein…
Dank freigeschaltenem PiP kann man(n) Fußball gleich doppelt genießen. Leider sieht es nicht nach einem Weiterkommen des VFBs aus….
Am Freitag waren Patrick und ich beim Auftakt der 47. Bundesligasaison in Wolfsburg. Gegner des deutschen Meisters 2008/2009 war unser VfB Stuttgart. Die Fahrt nach Wolfsburg war relativ kurz, nach ca. 170km waren wir bereits in Wolfsburg angekommen. Wir machten uns nun auf die Volkswagenarena zu finden. Nach kurzer Irrfahrt erblickten wir die Arena und bekamen prompt ein Parkplatz direkt am Stadion. Gegen 19:30 Uhr konnten wir das Stadion endlich betreten. WIr hatten Stehplatzkarten im Gästeblock, also im VfB-Fanblock. Da war von Anfang an richtig gute Stimmung. Die Volkswagenarena ist eine reine Fußballarena, man sitzt bzw. steht also direkt am Fußballfeld. So macht Fußball-live-schauen richtig Spaß. Als die VfB Spieler den Rasen betraten ging im Fanblock richtig die Post ab. Nach der offiziellen Eröffnung der 47. Saison begann endlich das Spiel. Wir sahen ein richtig gutes und schnelles Spiel, welches bis Mitte der 2. Halbzeit ausgeglichen war. Leider konnte dann der VfL Wolfsburg zwei Tore erzielen und somit diese Auftaktpartie gewinnen. Die Stimmung war danach jedoch nicht so schlimm wie ich es erwartet hatte. Keine Anfeindungen zwischen den Fans und auch keine Schiedsrichterschelte. Was mir am Stadion nicht so gefallen hat waren die wenigen Bier- und Würstchenstände (wir haben uns direkt nach Halbzeitpfiff angestellt und bis 10 Minuten in der 2. HZ dort gestanden) sowie das Verkehrschaos nach dem Spiel da wir ca. 40 Minuten brauchten um erstmal auf die am Stadion anliegende Hauptverkehrsstr. zu kommen. Trotzdem hat der Trip Spaß gemacht. Die Arena ist super, die Anfahrt aus Brandenburg relativ kurz und der Fußball der dort geboten wird gehört auch zum Besten was derzeit in der Bundesliga geboten wird. Bilder dazu gibt es in meiner Galerie.
Soooo, die 45. Bundesligasaison ist zu Ende, der Meister steht fest! Zum ersten Mal wurde der Vfl Wolfsburg Deutscher Meister. Nach einer fulminanten Rückrunde und einer überragenden Heimbilanz sicherten sich die Wölfe mit 2 Punkten Vorsprung vor den Bayern die Deutsche Meisterschaft. Heute wurden die Bremer mit 5:1 vom Platz gefegt, sodass es egal waren wie die direkten Meisterschaftskonkurrenten gespielt haben. Zum Glück für meinen VfB hat Hertha in Karlsruhe mit 4:0 verloren, damit war der 3. Platz in der Endabrechnung gesichert. Wer hatte das nach Platz 10 zur Winterpause noch für möglich gehalten. Wir haben uns heute die Premiere-Konferenz im Altstadt Pub angeschaut. Dort waren 2 Fernseher und 2 Leinwände aufgebaut damit jeder von überall einen Blick werfen konnte. Alles in allem war es eine spannende Saison mit vielen Überraschungen (Wolfsburg, Hertha) und reichlich Toren. Jetzt ist erstmal ca. 10 Wochen fußballfreie Zeit, bis dann langsam die neue Saison wieder startet. Glückwunsch an den verdienten Meister VfL Wolfsburg!
Ich bin schon ganz gespannt, in knapp 4 Stunden beginnt das seit langem packendste Finale der Bundesliga. Natürlich hoffe ich auf ein glückliches Ende für den VfB, Platz 2 würde mir dafür schon reichen. Zur Einstimmung hier nochmal das bisher packendste Finale der Bundesliga aus dem Jahr 2001.
1992 gab es auch ein spannendes Finale am 34. Spieltag, aber hört selbst:
Die Bundesligasaison 2008/2009 scheint wieder zum Ende hin richtig spannend zu werden. Die ersten 5 Mannschaften trennen insgesamt 6 Punkte. Hört sich erstmal viel an, aber diese 5 Mannschaften haben alle noch ein relativ schweres Restprogramm vor sich, sodass meiner Meinung nach jeder dieser 5 Mannschaften noch Meister werden kann. Natürlich würde ich es meiner Lieblingsmannschaft, dem VfB Stuttgart, am meisten gönnen. Ich bin jedoch auch Fan vom VfL Wolfsburg und würde mich auch über diesen Meister freuen. Dem FC Bayern gönne ich es jedenfalls nicht. Dann sind wir mal gespannt, wie die restlichen 7 Spieltage noch verlaufen. Hier gibt es übrigens einen netten Tabellenrechner, mit dem man den Meister selber tippen kann.
Meine Tabelle nach dem 34. Spieltag sieht übrigens so aus:
Viel Spaß dabei….
So in etwa müssen die VfB Fans, nach dem 2:0 gegen Hertha gebrüllt haben, als das 2. Tor geschossen wurde. VfB gegen Hertha ist auch immer meine Lieblingsmannschaft gegen Marcs Lieblingsmannschaft. Immer eine schöne Sache mit kleinen Nickligkeiten hier, lustigen Sprüchen da etc. Dieses Mal haben wir uns einfach draufg geeignet, dass der bessere gewinnt. Zum Glück (für mich) hat der VfB die Hertha besiegt. Die alte Dame hat zwar verloren, die Tabellenführung konnten sie dennoch behaupten.
startet am Wochenende endlich wieder in die Rückrunde. Die fußballlose Zeit hat dann endlich ein Ende. Gestern stieg zum Einstieg der Pokalhit VfB Stuttgart – FC Bayern München, welches der VfB mit 1:5 deutlich verloren hat. Ich hoffe, dass ist für meinen VfB kein schlechtes Omen für die Rückrunde, schließlich ist das Ziel das Erreichen eines UEFA-Cup Platzes (also mind. Platz 5). Die Tipps wurden bereits abgegeben, die Änderungen in den Managerspielen wurden ebenfalls vorgenommen, somit steht dem 18. Spieltag nichts mehr im Wege!
Neueste Kommentare